Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Motorola Milestone – Der erste Eindruck

Mittlerweile habe ich jetzt seit einer Woche ein Motorola Milestone. Zeit für einen kurzen Review. Ich überlegte mir ja zuerst, ein iPhone zu kaufen. Irgendwie war mir das aber doch zu mainstreamig und ich habe einfach mit der appleschen Arroganz im Bezug auf den App-Store ein Problem. Auf jeden Fall wollte ich Windows Mobile loswerden, mit meinem HTC Touch Diamond war ich überhaupt nicht happy, vor allem wegen der Performance.

Durch Flog habe ich das erste Mal von diesem Gerät gehört. Was ich dann im Netz gelesen habe, war auch durchaus positiv. So entschloss ich mich, das Gerät bei digitec zu kaufen.

Das Setup war problemlos, die Verbindung mit dem Google Account war schnell hergestellt und so kamen auch die Mails und Kontakte ziemlich schnell aufs Telefon.
Ein Twitter-Client war schnell aus dem Market geladen und installiert. Auch WLAN war schnell eingerichtet. Die Bedienung war kein Problem, ich habe mich schnell an die entsprechenden Buttons gewöhnt.

Mit der Tastatur auf dem Bildschirm habe ich aber noch ein bisschen Probleme. Ich habe zwar keine Riesenfinger, haue aber manchmal daneben. Aus diesem Grund kann man aber die eingebaute Tastatur nutzen. Damit kann man durchaus in einem schnellen Tempo tippen.

Ich habe dann auch die Widgets entsprechend platziert, Kalender oder Energieeinstellungen. Die meisten Smartphones haben einen Akku, der nur einen guten Tag hält, vor allem wenn man – wie ich – so oft damit rumspielt. Es macht daher Sinn, GPS, WLAN und Bluetoorh abzuschalten, wenn man es nicht braucht. Das geht dank diesem Widget relativ schnell. Die  GMails kommen via GMail Applikation, ein anders IMAP Konto via K9 Mail angebunden. Dieses Tool kann sogar Push und braucht relativ wenig Traffic.

Der Marekt hat natürlich nicht so viele Apps wie bei Apple. Was ich aber brauche, finde ich dort. Jetzt muss ich mich noch für einen guten RDP Client entscheiden.

So kann ich nach der ersten Woche ein positives Urteil abgeben. Im Vergleich zu Windows Mobile ist das Telefon um Welten besser. Mit dem iPhone kann ich keinen Vergleich machen, da ich kein Testgerät habe.

Ein grosser Nachteil hat das Gerät aber. Selbst mein altes Nokia N80 konnte Tethering via USB und Bluetooth. Man installierte die Nokia-Software und es ging los. Auch unter Windows Mobile musste man einfach die mitgelieferte Software installieren. Unter Android muss man entweder das Telefon „rooten“ oder dann eine App kaufen. Diese kostet 24 Dollar. Das finde ich doch ein bisschen viel, für eine Funktion die eigentlich jedes Smartphone mitkommen sollte.
Ich muss mich aber in diesem Thema noch ein bisschen schlauer machen.

Diesen Podcast von Matthias kann ich sehr empfehlen.

4 Comments

  • Adhon
    1. März 2010 um 9:11 Uhr Antworten

    Hmm, danke für den Bericht. Hörst du keine Musik? Das ist wohl noch etwas das mich vor dem Android abschreckt. Ich bin da wohl ziemlich verwöhnt vom iPhone.

    Ich liebäugle ja schon länger auch mit einem Android Gerät, aber eben ohne was cleveres im Musikbereich ist das Ding für mich eher ein no-go.

  • Chris
    1. März 2010 um 9:19 Uhr Antworten

    @Adhon
    Ich hab sowieso einen iPod. Mit dem höre ich Musik.

  • schichtarbeiter
    1. März 2010 um 10:38 Uhr Antworten

    Hi Chris,

    schade, dass Motorola zwarein Android 2.0 drauf getan hat, jedoch die Tehtering Funktion nicht aktiviert hat. Das hat HTC ein bisschen cleverer gemacht. Ta funktioniert Tethering mit jedem Phon dass HTC’s Sense UI Oberfläche verpasst bekommen hat. (Nach meinem Magic fass ich nun das HTC Desire ins Auge).

    Den Preis für die App PDANet, die dir Tehtering auf dem Milestone ermöglichen würde, find ich völlig überrissen. Ich würde aufs Update auf Android 2.1 warten, das noch in diesem Quartal kommen sollte. Ich hoffe das hat dann Tehering inklusive. (http://srnk.in/zpgqks). Auf Ubuntu gibts jetzt schon ne günstige Möglichkeit fürs Thetering: (http://srnk.in/eqewry).

    An die Touchtastatur gewöhnt man sich übrigens schnell. Dachte Anfangs auch, dass die unmöglich klein ist (HTC Magic), aber mittlerweile vertippe ich mich nur noch selten.

    Ansonsten könnte ich dir noch die App Automatic Task Killer empfehlen. Einmal eingerichtet killt es alle Apps, die unnötigerweise im Hintergrund laufen. Spart Strom und Rechenpower. Bildschirmhelligkeit anpassen bringts natürlich auch.

    Für Wifi, GPS, Lautlos, Helligkeit und Co benütze ich die One-Touch-Widgets von CurveFish (im Market nach „pub:CurveFish“ suchen). Auch praktisch dafür ist „Quick Settings“ von Sergey Shafarenka, braucht zwar2 Klicks abernur eine Zelle Platz auf dem Desktop.

    Zum Schluss noch ein paar App Empfehlungen von den besten Apps (meiner Meinung nach):

    gTasks – Taskliste zur Synchronisation mit Google Tasks

    Astrid – bessere Taskliste, jedoch keine Sync mit Google Tasks

    Android Agenda Widget – Bestes Kalender Widget für den Handy-Desktop

    NewsRob – RSS Reader zur Sync mit Google Reader

    Uninstaller – Apps schneller deinstallieren

    Shazam – Musik erkennen (Hammer!)

    ASTRO File Manager – Bester File Manager

    Wifi Buddy – Wifi Manager

    Net Counter – zählt Anzahl MB, die Du versurft hast (praktisch, wenn Handyabo limitiert)

    AK Notepad – einfaches Notizbuch

    Photoshop.com Mobile – Mobiler Photoshop von Adobe

    Fahrplan CH – SBB Fahrplan für Zugfahrer

    Schweizer Telefonbuch – Telefonbuch von local.ch, kann auch anrufende Nummern identifizieren, wenn entsprechend konfiguriert

    Toppreise.ch – Toppreise.ch zur Benützung in Android

    Dolphin Browser – Für mich klar der beste Android Browser

    Wapedia – Wikipedia für Android optimiert

    WordPress – WordPress Blogs füttern und Verwalten über Android

    Twidroid – Bestes Twitter App (in der Pro Version mit Multiaccount Möglickeit)

  • schichtarbeiter
    1. März 2010 um 11:11 Uhr Antworten

    Sorry für die Typos… 😉

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical