Ich bin noch immer happy mit meinem iPad. Allerdings bin ich noch immer beim iPad 1. Allenfalls wechsle ich in ein paar Monaten auf den Nachfolger, dann kann ich mit meinem alten iPad jemandem eine Freude machen.
Eine App, die mir mittlerweile sehr viel Spass bereitet ist Read it Later. Oft habe ich das Problem, dass ich irgendwo auf einer Website einen Artikel finde, aber keine Zeit habe ihn zu lesen. Ein Klick auf das Plugin, beim nächsten Sync ist der Artikel auf dem iPad und ich kann ihm im Zug lesen.
Was mich noch immer nervt, sind abgeschnittene RSS Feeds. Ich hatte leider noch keine Zeit eine Lösung zu finden. Dank Android 2.3.4 hätte ich zumindest einen mobilen Hotspot, aber ich bin mit Traffic eben geizig.
Etwas vermisse ich aber beim iPad noch immer. Manchmal vergesse ich, meine RSS Feeds zu syncen oder eben Read it Later auszuführen. Schön wäre es, wenn man solche Aufgaben terminieren könnte; also der iPad soll sich immer um 06:00 alle RSS Feeds laden.
Mittlerweile hatte ich auch die Chance ein paar andere Tablets zu testen.
Capo zeigte mir ein Galaxy Tab (die alte Version). Ich konnte das Gerät aber nicht wirklich einordnen. Für ein Smartphone war es zu gross, für ein Tablet zu klein. Das Hauptmanko waren natürlich die fehlenden Apps. Das wird sich natürlich ändern, doch iOS wird ungeschlagen bleiben. Damals gab es auch noch kein Android 3.0 und so hatte man einfach das schon bekannte Andorid OS ein bisschen grösser. Für Tabelts war es aber noch nicht optimiert.
iFrick liess mich mit einem Motorola Xoom spielen, ein mutiger Schritt, wenn man meine Leidensgeschichte mit Motorola kennt. Zuerst fiel mir das hohe Gewicht auf. Das mag aber subjektiv gewesen sein. Es ist nur 50 Gramm schwerer als ein Wifi iPad, doch ich merkte den Unterschied enorm. Die Oberfläche wies auf den ersten Blick ein paar spannende Feautres auf, wie zum Beispiel das E-Mail Widget. Auch die YouTube App war ganz nett. Es schien, als wäre das Tablet aber etwas laggy. Das sah man speziell, wenn man es drehte. Es dauerte etwa 5 Sekunden, bis sich das Bild bewegte. Wie es mit der aktuellen Version ist, weiss ich aber nicht.
Ich denke, dass Honeycomb und deren Nachfolger sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung sind. Auch wenn der iPad noch immer unangefochtene Nummer 1 ist, so wird, Android natürlich aufholen. Für den Wettbewerb ist das sicher gut.
Schliesslich bekam ich auch noch einen Kindle in die Finger. Natürlich ist das kein Tablet im eigentlichen Sinn. Das Problem beim iPad ist, dass das Display nicht ideal ist, um lange Texte zu lesen. Es spiegelt einfach zu stark und meine Augen ermüden dabei relativ schnell. Das ist mit dem Kindle anders. Man kann ihn sogar über längere Zeit nur mit einer Hand halten. Und dann eben das Display; es spiegelt nicht und ermüdet die Augen nicht. Ich konnte das Gerät nur kurz testen bevor ich es weitergab. Aber die jetzige Besitzerin, ein absoluter Bücherwurm, ist vom Gerät begesitert.
Ich will hier nicht behaupten, dass der/das iPad das beste Tablet ist. Für meine Anforderungen, und ich bin sicher kein Apple Fanboy, ist es nun einfach ideal. Perfekt ist bekanntlich kein Tablet. Auf jeden Fall möchte ich nicht mehr ohne iPad sein.
Also seh ich das richtig, du hast unterwegs kein Internet mit deinem iPad? Falls nicht empfehl ich dir den Reeder, wo du mittels Google Reader deine RSS Syncen kannst.
Wir haben (nach langem Sparen – ohne Witz) nun ein iPad 2. Was mir dabei nun aufgefallen ist (neben dem schlechten Display) ist Folgendes: es taugt nicht sehr für 2 verschiedene User.
Man richtet man Kalender, Mail und iTunes ein und fertig. Aber cool wäre halt schon, zB 2 Entriegler-Sliders zu haben auf dem Start-Screen für 2 verschiedene Benutzer. Im Vergleich zum Kindle ist es mega schwer und nicht sehr ideal fürs Lesen im Bett (zumindest im Vergleich) – vor allem, wenn man es mit einer Hand halten muss, um mit der anderen das UI zu bedienen.
@Sandro
Natürlich kann ich 3G Hotspots machen. Aber Traffic sparen ist in
@Sam
Die Multiuser Sache ist auch etwas, was man noch bringen könnte. Grad bei Familie sehr nützlich.
schöner artikel, bin auch gespannt was noch so kommt, teste ja alles was auf den markt kommt. zum galaxy gibt es zu sagen dass irgenwann dann mal das 2.3 kommen wird (in italien hats gestartet bis jetzt ist aber noch kein anderes land dazu gekommen) ein update auf 3.0 denk ich eher weniger, dafür kommen ja jetzt dann bald die beiden neuen, aber ähm, ja die verzögern sich leider auch wieder – da produktionsprobleme.
ich bin am meisten gespannt auf das TouchPad von HP finde ich besser und schöner als das Honeycomb von Google (könnte an der extremen ähnlichkeit zum iOS liegen *g*)
es ist und bleibt spannend und meine voraussagungen dass die android tablets noch min. bis zum nächsten sommer brauchen bewahrheiten sich immer mehr *g*
Der kleine unauffällige Webservice fulltextrssfeed.com macht aus fast allen gekürzten RSS-Feeds Fulltext-Feeds. Kostenfrei und sehr schön.
Einziger Nachteil, der mir bei der Nutzung in den letzten Wochen aufgefallen ist, ist eine gewisse Verzögerung. Manch Einträge, die im Original RSS-Feed schon da sind, tauchen im fulltextrssfeed.com-Feed manchmal erst eine Stunde später auf.
(PS: Der Service klappt etwa ganz gut auf dwdl.de .)