Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Die digitale Mehrheit

Liest man die üblichen Printmedien, so könnte man meinen die TV-Zeit wäre 1995 stehen geblieben. Auch die TV-Tipps im Radio ignorieren konsequent die digitalen Sender. Das war vor ein paar Jahren vielleicht noch legitim, da nur „TV Junkies“ diese sehen konnten. Aber jetzt ist die Situation anders. Ich habe auch keine genauen Zahlen. Aber trotzdem mal eine rein theoretische Rechnung, wer in der Schweiz alles schon digital ist.

Beginnen wird mit diesem Artikel. Darin spricht man von 3 Mio TV Haushalten in der Schweiz. Wie hoch ist der digitale Anteil? Wir sehen, dass 20% via Satellit schauen. Spätestens Mitte 2012 sind diese Haushalte alle digital. Macht 600‘000 Haushalte.

Die Swisscom hat mittlerweile 500‘000 TV-Kunden. Natürlich schauen auch diese alle digital. Tendenz ist hier stark steigend.

Die neuen Zahlen von Swisscable sind auch eindrücklich. Hier hört man eine Zahl von fast 1 Million Digitalanschlüsse. Wobei sich die Frage stellt, wie man das misst. In vielen Netzen gibt es keine Grundverschlüsselung und so kann jeder mit entsprechendem TV digitales Fernsehen empfangen. Zählen kann man aber nur Smartcards, die beim Kunden sind.

Zählen wir also zusammen. 0.6 + 0.5 + 1.0 = 2.1 bei 3.0 Mio Haushalten

Das wären also fast 70% Digitalhaushalte.

Natürlich ist das grosszügig aufgerundet. In einigen Haushalten, auch bei mir, hing bis vor ein paar Jahren nicht an jedem TV eine Digi-Box. Weiter kann es sein, dass jemand Swisscom TV und einen digitalen Kabelanschluss hat.

Vielleicht ist der Anteil also auch nur 45%. Auf jeden Fall ist der Anteil derer, die digitales Fernsehen konsumieren, nicht mehr vernachlässigbar. Somit könnten diese Haushalte also auch Serien, Konzerte oder Dokus sehen, die nicht auf RTL gesendet werden, zum Beispiel die Übertragung vom Wacken 2011.

Zum einen sollte man sich also überlegen in den üblichen TV Tipps auch mal ZDF neo oder halt BBC One zu erwähnen und weiter sollten wir das Wort Analogabschaltung, wie Resteuropa, nicht aus dem Wortschatz streichen.

 

3 Comments

  • MAD
    13. August 2011 um 16:45 Uhr Antworten

    yup, digital holt auf.
    neo kommt doch in den tips vor 😉
    digiUser holen sich die programminfos online & vom EPG.
    der rest (ex-analoge) wird die anderen sender weiterhin ignorieren.

  • Gerry
    14. August 2011 um 11:49 Uhr Antworten

    Schwierig. Schwierig. Die meisten Leute (digital oder analog) schauen meistens eh nur die Grundsender.

  • Chris
    14. August 2011 um 11:56 Uhr Antworten

    Das Problem ist wohl: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
    Wir essen ja auch nicht jeden Tag Schnipo oder gehen immer ins Tessin in die Ferien.
    Es gäbe so viele spannende TV-Sendungen, wenn man den Horizont ein bisschen erweitern würde. Aber wieso muss man zum 100. Mal auf die Rundschau hinweisen? Es ist doch bekannt, wann diese läuft.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical