Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Radio1 – undenkbar in den USA

Roger Schwainski hat uns alle mit dem Kauf von Radio Tropic überrascht. Das Konzept eines Radios für Erwachsene tönt eigentlich spannend. Allenfalls kommen dann auch wieder Call-In Sendungen ins Programm. Damit meine ich aber nicht die Gewinnspiele, sondern die Sendungen wo man mit dem Moderator zu einem kontroversen Thema diskutiert (Talk Radio). In den USA gibt es ja Stationen die den ganzen Tag solche Sendungen ausstrahlen, allerdings oft auf Mittelwelle.

Jetzt hat er auch einen Namen für sein jüngstes Kind. Radio1 – Wie Schawi sagt „Isch mini Idee gsi!“ Der Name passt doch gut zu Schwanski, schliesslich ist er ja „s nömber one!“ Eigentlich hat er sogar recht, kaum jemand hat die Medienlandschaft so bewegt.

Es ist noch spannend zu sehen, wie sich die Radiostationen in den USA nennen. Dort sind sie nämlich in der Wahl des Namens nicht frei. Jeder Radiosender, ob auf UKW oder Mittelwelle, muss sich mit seinem Rufzeichen melden. Der erste Buchstabe ist W (östlich vom Mississippi) oder K (westlich vom Mississippi) danach können drei Buchstaben mehr oder weniger frei gewählt werden. Obszöne Namen werden nicht zugelassen, KUNT sucht man also vergeblich. An dieses Rufzeichen wird der Namen der Stadt, aus der gesendet wird, angehängt.

Trotzdem geben sich die Stationen aus Gründen des Marketings manchmal normale Namen. WHTZ in New York nennt sich Schlicht „Z 100“. Einmal in der Stunde meldet man sich aber mit dem korrekten Spruch „This is WHTZ New York“. Einen kreativen Weg diese Vorgabe zu umgehen kam von einer Station aus Boston:

In der Stadt „Farningham“ gab es den Radiosender WVBF, man gab sich aber immer als „WVBF Boston“ oder auch als „Boston 105“ aus. Um die vorgeschriebene legal ID zu nennen, sagte man zur vollen Stunde: „Hier ist Boston 105, die Temperaturen auf WVBF, Framingham 23 Grad, Boston 25 Grad …“

Falls jemand jetzt einmal ein wenig in der US Radiolandschaft schnuppern will kann ich ihm das Programm Surfmusik empfehlen. Es enthält die Streams von unzähligen Stationen der ganzen Welt, natürlich auch der Schweiz 😉

0 Comments

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical