Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Typisch Deutsch(land) ?

Little Britain ist eine erfolgreiche Comedy-Serie aus Grossbritainien. Die Serie startete als Hörspiel im Radio von BBC und wurde zu einem Grosserfolg, inoffiziell spricht man von Nachfolger vom Monty Python. Wer allerdings auf politisch korrekte Unterhaltung steht, sollte sich diese Serie besser nicht ansehen, denn man kennt keine Tabus.
Diverse Redewendungen schafften es in den alltäglichen Sprachgebrauch. I wan’t that one, I am a lady oder Computer says no sind nur einige Beispiele.
Die Serie wurde weltweit ausgestrahlt. Auch auf SF zwei lief die Serie, in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Jetzt ist auch Deutschland an der Reihe und Comedy Central wird die Serie ausstrahlen. Als ich aber beim Zappen den Trailer sah, traute ich meinen Ohren nicht. Man hat tatsächlich die Serie auf Deutsch übersetzt! Somit ist die ganze Serie mit ihrem britischen Humor schon kaputt. Das ist etwa so, wie wenn man in einem 19 Punkte Restaurant mit Plastikbesteck essen würde.
Ich bin schon gespannt wie die Sprachspielereien des Ansagers Tom Baker übersetzt werden. Selbst in Frankreich wurde die Serie im Originalton belassen.
Wieso bloss muss man in Deutschland immer alles mit Synchronisationen kaputtmachen? Die einzige Serie, die durch die Synchro wohl besser wurde, war „Die Zwei“. Ein bisschen Schul-Englisch reicht doch, um die Sachen zu verstehen, ansonsten kann man ja Untertitel einblenden. Je mehr man solche Sendungen in der Originalsprache sieht, je besser wird man die Sprache verstehen. Dies wäre sogar billiger als untalentierte Synchrosprecher zu engagieren. In Holland wird praktisch alles in englischer Sprache mit Untertiteln ausgestrahlt, bedingt dass deren Sprache nicht so weit verbreitet ist und sich somit Synchros nicht lohnen.

Man verheizt also Little Britain bevor es die Zuschauer richtig sehen konnten. Aber was erwartet man, wenn in diesem Land selbst Dinner for One untertitelt werden muss.

P.S. Wie ich gerade sah, läuft die Serie auch wieder auf ORF (leider nur noch eine Folge) – Zum Glück in Englisch. Good Die…

2 Comments

  • Mental Savage :: Simpsons Film - Original vs. Synchronisation :: August :: 2007
    9. August 2007 um 10:56 Uhr Antworten

    […] ist das alles natürlich Geschmackssache, bzw. bei vielen auch eher Ideologie. Für die, die (nur) die deutsche Fassung der Simpsons sehen, ist es aber zumindest beruhigend, […]

  • Für Geeks und Nostalgiker « Chrigi’s Blog
    24. August 2007 um 13:57 Uhr Antworten

    […] Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Drama, Krimi und Komödie. Ich habe ja schon oft über schlechte Synchros gesprochen. Diese Serie ist aber eine Ausnahme – Sie wurde durch die Übersetzung sogar besser […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • E-ID Abstimmung

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical