Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Cablecom bringt TV on demand

Ich hatte die Ehre, das TV on Demand Angebot der Cablecom schon testen zu können. Vom Dienst war ich dann auch sehr begeistert. Mittlerweile ist das Angebot für alle verfügbar, zumindest in der Region Zürich. Ein Test findet man auch in diesem Blog.

Das Konzept ist simpel. Anstatt eine verpasste Sendung online auf sf.tv anzusehen, kann man ganz einfach vom TV-Sessel die verpasste Sendung nachholen. So kann man, wenn man um 21:10 nach Hause kommt, die Tagesschau ansehen. Man muss also nicht warten, bis die Sendung auf SF info läuft und kann uninteressante Beiträge auch überspringen. Die Bedienung des Dienstes ist sehr einfach gehalten.

Einen interessanten Beitrag aus der Rundschau kann man auch dann noch sehen, wenn man vergessen hat, sie aufzunehmen. Kombiniert mit dem schon vorhanden Time-Shift ist man so wirklich total unabhängig von festen Startzeiten.

Ich sehe in diesem Dienst durchaus ein Potenzial, auch wenn er noch ausbaufähig ist. Die Nörgler werden sicher wieder zahlreich sein. Es ist klar, dass es lizenzrechtlich sehr schwer wird, Serien wie 24 in diesem Dienst anzubieten. Die BBC hat es nur mit grosser Mühe geschafft, Heroes auf den iPlayer zu bringen. Ich bin sicher, auch andere Sender werden bald solche Dienste anbieten.

Wieso die Schweizer kein Interesse an einem solchen Dienst haben sollten, kann ich nicht nachvollziehen. Immer wieder hört man Märchen, dass die Schweizer nur lineraes Fernsehen sehen möchte. Da stelle ich mir immer die Frage – wieso ein Sonderfall Schweiz? Nur schon Time-Shift mit dem Recorder hat mein TV-Konsum massiv erleichtert. Natürlich „Ich brauch das doch nicht!“ ist immer so einfach zu sagen, wenn man dem Komfort nicht kennt. Aber wieso schauen dann 50% der britischen Kabelkunden on-demand Dienste?
Ich bin gespannt, wie sich die Sache entwickelt. Vorallem wie die ach so kundenfreundlichen kleinen Kabelnetze solche Dienste anbieten wollen. Ob Gemeindewerk X in 5 Jahren noch mit dem Argument 60 analoge Sender punkten kann? Wir werden es sehen.

So bin ich wieder froh, von der Cablecom und nicht von einem Betreiber versorgt zu werden, der Signale nicht richtig einspeisen kann. (Wobei mir der Tipp für die Anschaffung einer Set-Top Box gefällt)

One Comment

  • tremo_ch
    19. Oktober 2009 um 11:49 Uhr Antworten

    würde diesen dienst auch gerne nutzen. bin aber nach wie vor nicht einverstanden, dass cablecom dies mit einer «zwangsbox» aufzwingen muss. wer will, kann eine on-demand fähige setopbox kaufen, wer nicht will, muss nicht. so sollte es sein.

    wäre mal ein «echtes» argument, eine vom kabelnetzbetrieber empfholene box zu nehmen.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical