Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

iPhone App in der Kritik

Immer wieder tritt die Diskussion auf, wie weit sich die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ins Internet wagen sollen. Gerade viele private Verleger schreien hier immer wieder auf. Der Höhepunkt ereignet sich zurzeit in Deutschland. Dort will die Tagesschau bald eine kostenlose App anbieten. Dies führte zu einem grossen Protest, primär vom Axel Springer Verlag.

Ich kann dieses „Gejammere“ der privaten Verleger nicht nachvollziehen. Das iPhone ist gerade bei jungen Zuschauern beliebt und auch diese bezahlen Gebühren. Diese verwenden eben ihr iPhone und benutzen dieses dazu, Nachrichten zu konsumieren. Somit ist es legitim, auch diese Kunden zu betreuen.
Natürlich ist es nicht ganz sauber, dass man nur das iPhone unterstützt. Fakt ist aber, und ich habe (noch) kein iPhone, dass eben das iPhone als einziges Telefon einen brauchbaren AppStore besitzt. Für Windows Mobile ist so etwas massiv umständlicher. Somit ist es auch sinnvoll, dass man (vorerst) nur auf einer Plattform ist. Auch ist das iPhone wohl eines der Smartphones, dass problemlos von einem 0-8-15 Anwender benutzt werden kann.
Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, ich kenne die App nicht. Ich denke aber, dass es sich primär um eine App handelt, welche die News der normalen Website entsprechend aufbereitet. Am Content selbst ändert man kaum etwas. Eine solche App ist sicherlich relativ schnell programmiert, es wird wohl sogar Templates geben. Die Kosten dürften also relativ tief sein.


Die Verlage müssen sich eben Ideen einfallen lassen, anstatt immer nur zu jammern. Stattdessen überlegt man sich dort, Besitzer eines iPhone auszusperren. Dies soll heissen, dass man mit dem iPhone Browser deren Websites nicht mehr abrufen kann.
Klar will man Geld verdienen, aber die Benutzer haben sich jetzt an kostenlose Nachrichten im Netz gewöhnt. Hier bedeutet kostenlos schliesslich auch legal, das Angebot kam von den Verlagen selbst. Die einzige Möglichkeit wäre es also, ob auf der Website oder mit der App, einen Mehrwert zu bieten, findet man diesen nicht, dann wird man auch weiterhin kein grosses Geld verdienen können.

2 Comments

  • Christian Leu
    23. Dezember 2009 um 10:18 Uhr Antworten

    Hast du die Schweizer Fernsehen App noch gesehen? Die gibt es schon und ist ganz praktisch weil man sich gewisse Sendungen wie die Nachrichten und Sport anschauen kann. Eh, seitdem SF die Daten für das Webportal aufbereitet kann es damit ja einiges tun.

  • Reto Krucker
    23. Dezember 2009 um 13:08 Uhr Antworten

    Verstehe den Wirbel irgendwie nicht. Die Tagesschau gibts ja schon lange als Podcast. Ob nun als Podcast oder als App macht im Prinzip keinen Unterschied.

    Ich bin der Meinung: „wenn ich schon Billag bezahle, hat niemand dreinzureden, wie ich die von mir finanzierten Sendungen konsumiere“.
    Ich muss mich ja schon aufregen, dass SF keine RTSP Streams mehr anbietet, sondern nur noch diese Flash-Scheisse, welche auf meinem Netbook / Smartphone nicht laufen.

    btw: Android hat auch einen klasse AppStore und ist so intuitiv zu bedienen wie ein iPhone.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical