Heute vor 40 Jahren wurde in Finnland Linus Torvalds geboren. Er gilt als Vater des freien Betriebssystems Linux. Seit der ersten Version bis zur heutigen Version hat sich natürlich enorm viel getan. Linux ist mittlerweile so weit entwickelt, dass Hardware teilweise besser erkannt wird als unter Windows.
Auch ich bin immer mehr vom freien Betriebssystem fasziniert und habe auf meinem Notebook ein Ubuntu/Windows Dualboot eingerichtet. Ohne Windows VM geht es aber natürlich trotzdem nicht, einige Applikationen fehlen halt einfach.
Torvalds hat die Software-Landschaft gründlich verändert, was natürlich vielen nicht passt. Der wohl bekannteste Fall ist Darl McBride, welcher mit abstrusen Forderungen Linux an den Kragen wollte. Dann gab es aber auch den Fall der Lehrerin, welche die Linux-CD eines Schülers beschlagnahmt hatte, gerade in der Schule gibt es also noch viel zu lernen – es muss ja nicht immer Mac OS X oder Windows sein. Zudem ist Linux auch ein Werk des Kommunismus!
Hoffen wir, dass Torvalds auch in den nächsten 40 Jahren die IT-Landschaft noch prägen wird. Hoffen wir auch, dass Schulen, Unternehmen und Privatanwender noch mehr sehen, dass proprietäre Software eben nicht immer die beste Lösung ist.
yup, Linux, Wikipedia etc.
schon erstaunlich wie sich alles so entwickelt, wer hätte das gedacht.
bin ja mal gespannt wie’s weitergeht.
in diesem sinne: prost und ex 🙂
ps:
– wenn da nur nicht die vielen schwarzen löcher wären.
– kein wunder werden alle immer dicker, wenn sich das universum so rasant ausdehnt.
– die chinesen sagen: knoblauch hilft gegen schw.gr., mann ist der teuer geworden.
– selber anpflanzen, kann nicht einer mal brauchbare software züchten ?
Ja, gratuliere! Wo wären wir ohne Linux? Kaum vorstellbar. Der Normalo merkt zwar wenig davon. Aber der Wert von Linux ist gigantisch. Danke!