Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

TV-Welt 2010: Der Ausblick

Was passiert 2010 in Sachen TV und Medien? Hier ein kleiner Ausblick von mir.

HD wird langsam in Fahrt kommen. ARD und ZDF starten ihre Sendungen in HD zu den olympischen Winterspielen und Cablecom und Bluewin werden wohl keine andere Wahl haben, als die Sender einzuspeisen. Auch die Sender aus Italien werden irgendwann bei uns ankommen. Es ist aber nötig, dass die Sender irgendwo in der Schweiz per Antenne empfangen werden können. Somit wird auf ORF 1 und 2 in HD vorerst nichts.
Die Privatsender aus Deutschland werden weiter versuchen, die Zuschauer zu verarschen, mit qualitativ hochstehenden Sendungen und Werbespulverboten unter dem Namen HD+ zu beglücken. Es dürfte spannend sein ob es Verhandlungen zwischen den Sender und Cablecom/Bluewin erfolgreich sind.

Teleclub wird wohl langsam merken, dass man sich als Pay-TV Anbieter langsam aber sicher lächerlich macht. In Sachen HD ist man in Europa wohl das Schlusslicht. Digital+ aus Spanien bietet 9 Sender in HD, Sky über 30, sogar Cyfra+ aus Polen bietet 9 Sender an. Da soll jemand noch sagen, die Schweiz würde für den Fortschritt stehen.
Zumindest auf Bluewin-TV wird es wohl etwas wie Teleclub Cinema HD geben. Ansonsten verstehe ich die Welt wirklich nicht mehr.

Die Cablecom hat ihr Netz immer mehr auf 860 Mhz ausgebaut. Somit gibt es Platz für VOD, HD und DOCSIS 3. Trotzdem, die Cablecom wird sich Gedanken machen müssen, welcher analoge Sender als nächstes aus dem Kabel fliegt. Ich selbst würde für StarTV plädieren. Der Nutzen dieses Senders geht wohl gegen Null, zumal wir Dank iTunes und YouTube Kinotrailer ganz einfach sehen können. Leider aber wird sich wohl Swisscable weiterhin auf das analoge Fernsehen verbeissen und dieses wohl bald als ihr Hauptverkaufsargument anpreisen.

Die Cablecom wird langsam aufwachen, und wohl erste Experimente mit CI+ machen. Eine Ausstrahlung in Free to Air wäre mir auch lieber, aber immerhin ist das ein erster Schritt von der Zwangsbox weg. Die Informationen, welche zur Zeit kursieren sind verwirrend. Es scheint aber, als wäre Cablecom der Testkandidat von UPC. Dies würde also auf CI+ deuten. Vielleicht aber denken die Manager in Amsterdam nicht nur an den kurzfristigen Gewinn und setzen auch auf die normale CI-Schnittstelle.

Die Privatsender aus Deutschland werden weiterhin ihr bewährtes Programm senden. Auch im neuen Jahr versucht man mit Klagen anstatt Inhalten etwas zu erreichen. Heimlich aber stetig fährt man dann den Anteil an Informationssendungen zurück, bis der Nachrichtenkanal zum Dokukanal wurde und dann ARD/ZDF einen Nachrichtensender starten werden.

In Sachen Radio wird der Streit um Energy Zürich weitergehen. Schlimmer aber ist, dass die Frequenzkoordination weiterhin auf Kleinsender setzt, welche das ganze UKW-Band zupflastert. Die Autohersteller werden weiterhin UKW-Radios in die Neuwagen einbauen lassen. Trotz der geringen Mehrkosten für DAB und auch weil gerade DAB im Auto enorme Vorteile bringen würde.

Im Bereich der digitalen Downloads wird es weiterhin unüberwindbare Grenzen geben, ich werde also auch 2010 nicht in einem ausländischen iTunes Store einkaufen können, werde also entweder warten müssen oder zu anderen in der Schweiz legalen Mitteln greifen müssen.

Leider interessieren sich aber auch 2010 80% der Schweizer weiter nicht für diese Neuerungen im Bereich TV und bleiben beim qualitativ miesen analogen Fernsehprogramm – trotz dem neuen Fernseher, welchen man sich zu Weihnachten gekauft hat. Swisscable wird es weiter versäumen, eine Kampagne zu starten, welche die Vorteile des digitalen Fernsehens aufzeigt. Die Printmedien werden weiterhin die bestehenden Sender loben und so tun, als würden ZDF neo, France 4 oder BBC Two gar nicht existieren.

Spannend wird es aber sicher und das Material für Blogposts wird sicher nicht knapp werden.

0 Comments

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical