Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Cablecom analog: Wer muss gehen?

Die Cablecom kommt mit dem Ausbau ihres Kabelnetzes gut voran und immer mehr Gebiete werden auf 860 Mhz ausgebaut. Trotzdem, man wird früher oder später wieder einen analogen Sender aus dem Programm werden müssen. Die Cablecom, und auch die anderen Kabelnetze, sollten die Zuschauer endlich auf den Wechsel vorbereiten, dieser wird auch in der Schweiz kommen. Das geht nur mit einer schrittweisen Reduktion des analogen Angebotes, wie es Cablecom vorbildlich im Jahr 2007 gemacht hat.

Welche Sender würden hier Sinn machen? Als Beispiel nehme ich das Netz von Zürich. Langsam wird es aber kritisch, da wohl der Rauswurf des einen oder anderen Sender sicher weh tut. Zudem gibt es noch immer eine Must-Carry Liste, man kann also weder Euronews, noch TV5 abschalten.
Trotzdem: Wenn man zwischen ARD HD oder MTV analog entscheiden muss, ist wohl klar, dass man sich (zumindest überall sonst in Europa) für die moderne Technologie entscheidet. Ein Spielfilm in HD oder Call-In in SD, ist doch wirklich keine Frage (oder eben doch).

Star TV: In meinen Augen der beste Kandidat für einen Rauswurf. Da der Sport jetzt auf SSF zu sehen ist, gibt es hier praktisch nur noch Trailer und alte Serien. Die anderen Sendungen haben wohl kaum eine grosse Anzahl an Zuschauern. Im schlimmsten Fall kann man ja eine Sendung wie Freestyle auf SSF senden. Mit einen Makrtanteil von unter 0.1% dürfte dies auch noch vertretbar sein.

MTV: Es gibt mit Viva schon einen Musiksender im Kabel. Zumal ist MTV ja gar kein Musiksender sondern eine Sammelstelle für irgendwelche Serien wo es manchmal ein bisschen Musik gibt. Einen richtig guten Musiksender gibt es digital auch mit goTV. Die freie Bandbreite auf dem neuen Transponder kann Cablecom ja noch mit Deluxe-Music füllen, oder allenfalls mit einem anderen FTA-Musikkanal auf 28.2 Grad Ost, sei dies jetzt mit Rock,  Dance oder Hip-Hop.

BR: Theoretisch kann man diesen Kanal aus dem Kabel werfen. Es ist aber bekannt, dass das deutsche ÖR-Fernsehen, im Gegensatz zur privaten Konkurrenz, durchaus gute Programme im Angebot hat.  Müsste man aber ein drittes Programm aus dem Kabel werfen, dann eher BR als SWR, da ich denke, dass SWR bei uns populärer ist.

ORF 2: Ich glaube mal gehört zu haben, dass dieser Kanal einst auf der Abschussliste stand, was dann aber wieder rückgängig gemacht wurde. Die werbefreien Filme laufen bekanntlich eher auf ORF 1. Natürlich wäre es auch hier schade um die kulturellen Sendungen. ORF 1 darf man aber bekanntlich gar nicht aus dem Kabel werfen, da er Must-Carry ist. Aber ORF 2 wäre ja nicht gänzlich verloren.

Kabel 1: Von den Privatsendern hat dieser Sender die geringste Quote. Ich hätte eigentlich getippt, dass VOX die kleinste Quote hat, doch hier lag ich falsch. Somit ist es sinnvoll, den Sender mit der kleinsten Quote abzuschalten.

Ja, es wird langsam aber sicher schwer, die Sender welche man früher aus dem Programm geworden hat, hatten Quoten von unter 1%, jetzt ginge es Sender im 2% Bereich an den Kragen. Die Cablecom muss aber Mut zeigen und darf sich neuen Entwicklungen nicht verschliessen. Man kann die Medienmitteilung über die Abschaltung ja mit einer anderen freudigen Nachricht, welche niemand erwartet und alle positiv überrascht, abrunden.

Oder habe ich einen Sender vergessen? Welcher Sender sollte noch aus dem analogen Kabel?

P.S. Ich behaupte hier nicht, dass Cablecom einen Sender aus dem Angebot wirft. Ich denke nur, dass es wohl nötig sein wird.

3 Comments

  • tremo_ch
    4. Januar 2010 um 13:23 Uhr Antworten

    gibt es da nicht noch diesen HSE24? nimmt mich wunder, was der für eine quote hat…

  • Broad Ben
    5. Januar 2010 um 6:49 Uhr Antworten

    hier kann man sehen, welche analogen sender man noch empfangen könnte (wenn man nicht längst auf digital gewechselt hat):
    http://www.cablecom.ch/index/kabelanschluss.htm

    von mir aus verschwinden könnten:
    Super RTL
    Kika (wo glaub während gefühlten 20h pro tag ‚das brot‘ die zuschauer langweilt)
    TV 5 (ist meines wissens kein must-carry sender)
    SF Info

    und hopp, schon wieder gäb’s platz für 40 digitale sender

  • Gerry
    6. Januar 2010 um 17:01 Uhr Antworten

    Eurosport. Aber wenn der wegfällt, verliere ich den EPG für meinen analogen Festplattenrecorder (der holt die Daten von dort).

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical