Vor einem Jahr habe ich mich auch in das Universum von Twitter gewagt. Dies primär, weil in den Blogs von Pixelfreund und Bö immer wieder über Twitter gesprochen wurde.
Der Account war auch schnell eingerichtet und bald habe ich die Blogger, welche ich kannte, auch gefollowed. So war Bloggingtom dann auch der erste, der mir followed (oder heisst das gefolgt?) ist. Bald habe ich auch auf einen Client gewechselt, der die Bedienung massiv vereinfacht hat. Vor allem von Pixelfreund habe ich dann wertvolle Tipps bekommen wie man mit Twitter umgeht.
Ich fragte mich dann, wie jetzt eigentlich das Verhältnis zwischen Twitter und Blogs ist. Die Antwort bekam ich am Blogcamp in Zürich. Praktisch alle Teilnehmer waren auch auf Twitter. So zierte dann auch der Twittername unsere kultigen Namensschildli.
Durch diverse TweetUps, oder Twitterbiere (ob in Zug, Pfäffikon oder sonst wo) lernte man auch die entsprechenden Personen ein bisschen besser kennen.
Natürlich gehört der Twitter-Client auch aufs Mobile. Unterwegs macht Twitter fast am meisten Spass. Aber auch sonst möchte ich Twitter nicht mehr missen. Gerade gewisse Runnings-Gags (Rollmops, Kägifrett oder Niedeltörtli) bringen einem immer wieder zum schmunzeln.
Wieso also mal nicht selbst ausprobieren? Einfach auf die Twitter-Website und es geht los. Allenfalls liest man noch das How-To von Pixelfreund durch. Er ist zwar von den Screenshots her nicht mehr ganz aktuell, aber inhaltlich wirklich sehr gut aufgebaut.
Ich möchte jetzt nicht tonnenweise Namen auszählen. Aber es lohnt sich sicher Martin Werlen (@AbtMartin) vom Kloster Einsiedeln zu followen. Er hat es mit seinem Start bei Twitter sogar ins Fernsehen geschafft.
Ich bin gespannt, wie sich das ganze entwickelt, auch wenn mir wohl gewisse Leute aus Prinzip nicht followen.
Welches ist mein Lieblingstweet? Wenn ich durch meine Favoriten scrolle würde ich diesen von @dworni wählen. Aber es gibt so viele andere gute Tweets.
Na dann, Tweet Tweet!
Oh, danke für die Credits. 😉
verlink doch mal deinen twitteraccount mit deinem blog