Endlich wissen wir, was geht. Cablecom wird ein CI+ Modul bringen. Damit habe ich eigentlich immer gerechnet. Es ist klar, dass jetzt das Geschrei losgeht. Aber gibt es eine Alternative? Cablecom oder UPC ist ein gewinnorientiertes Unternehmen. Im Gegensatz zu einem Gemeindewerk muss man hier also anders agieren und ich denke man agiert realistischer.
Ich denke also, dass Cablecom nicht in einer Traumwelt lebt. Gewisse Anbieter leben eben noch in der FTA Fantasie. Ich selbst würde auch gerne das Grundangebot uncodiert haben und exportieren können und möglichst die Smartcard auch gleich meinem Nachbarn ausleihen. Das ist hier aber nicht mehr realistisch. Kaum eine Sendergruppe ist so arrogant wie RTL oder Pro7. Diese Sender werden alles daran setzen, bald eine komplette Grundverschlüsselung zu haben und diese auch mit Nutzungseinschränkungen zu versehen. Zum einen kommt das eben durch Gewinnstreben (oder Profitgier), zum anderen auch durch die Content-Lieferanten. Offenbar dürfen ARD und ZDF viele Filme nicht in HD ausstrahlen, weil der Kopierschutz fehlt. Jetzt setzt man diese Einschränkungen knallhart durch. Das ist eben eine Folge, weil man die Digitalisierung auf Satellit so hinausgeschoben hat. In UK, wo man anlog um das Jahr 2000 „mit Gewalt“ abgestellt hat, haben wir dieses Problem nicht, oder vielleicht auch noch nicht. Am Schluss entscheiden aber die Lieferanten des Content, ob es jetzt dem Besitzer einer FTA-Box passt oder nicht.
Ich habe auch keine Freude an diesem System, aber die Politik lässt eben den Medienkonzernen zu viel Freiraum.
Cablecom kommt jetzt mit einem CI+ Modul. Es mag zwar blöd klingen, aber für 95% der Kunden ist die Lösung gut. Sie kaufen sich einen neuen Fernseher und dann ist HD Suisse schon eingebaut und WDR kann man auch wieder sehen. Das Modul wird man wohl nicht mal bemerken. Uns Freaks nervt es natürlich, dass wir nicht einfach Aufnahmen exportieren können, oder dass wir die Karte nicht einfach so mit MythTV laufen lassen können. Aber noch mal: Wir leben nicht in der Traumwelt der kleinen Kabelnetze.
Wir mögen jetzt über die Cablecom schimpfen. Was sagen wohl die kleinen Netze, wenn RTL die Verbreitung per FTA untersagt? Vielleicht ist es schon 2012 soweit. Ich bin gespannt, was die „Scheiss Cablecom““ Fraktion dann sagen wird.
Wie genau das neue Angebot aussehen wird, ist auch nicht klar. Mit dem CI-Modul, welches man für 99 Franken einmalig bekommt, gibt es ein neues Grundangebot mit 55 Sendern. HD Suisse ist explizit dabei. Welche anderen Sender dabei sind, weiss ich nicht. Ich schätze einfach, es geht um die Sender, welche früher analog abgeschaltet wurden, vielleicht ist es aber auch ganz anders. Es sei ausdrücklich möglich, weitere Pakete zu abonnieren. Wer eine solche HD Box will, der zahlt noch 4 Franken pro Monat, das sind weniger als 15 Rappen pro Tag!
Für bestehende Kunden ändert sich auch erst mal nichts. Wenn jetzt ein CI Kunde BBC Four sehen will, dann muss er ein zusätzliches Paket abonnieren. Ob dieses jetzt Digital Plus, UK+ oder sonst wie heisst, wissen wir noch nicht. Wir wissen auch noch nicht, in welchen Fällen man mehr bezahlt als früher. Vielleicht wird das ganze ja sogar flexibler. Wer also kein Englisch spricht, muss für BBC nicht zahlen und kommt billiger weg.
So warte ich jetzt einfach mal ab, was noch kommt. Wenn die Hersteller es schlau lösen, kann man alle Kunden, die sich zur WM einen neuen TV kaufen gleich auf digital schieben. Dann merken diese Kunden auch nicht
Ich weiss also nicht, was es zu motzen gibt. Etwas anderes wie CI+ ist schlicht nicht realistisch. Klar, sind die Gemeindewerke noch besser. Aber wir können diesen Blogpost in drei Jahren aus dem Archiv holen und sehen, ob die Gemeindewerke noch immer so toll sind. Wenn man motzt, dann soll man dies an den Content-Anbietern und nicht der Cablecom auslassen.
Ich glaub jetzt krieg ich so richtig Haue für diesen Post 🙂
Keine Haue von mir. Finde es klingt ganz vernünftig, was du da schreibst.
Auch von mir keine Haue 🙂
Ich hoffe mal, bis das Ganze Realität ist, gibt es vernünftige CI+-Lösungen für den PC…
Weiter hoffe ich, dass die Anzahl Karten pro Kunde nicht limitiert ist.
M
F
G
Sopur
Also mit der nicht überspringbaren Werbung könnte ich noch irgendwie leben. Aber Prügel haben Sie hierfür verdient:
* Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als eine Sendung auf einmal zu entschlüsseln, so dass Twintuner-Lösungen nicht mehr sinnvoll sind.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Interface#CI.2B_.28oder_auch_CI_Plus.29)
und hierfür: http://www.mascom.de/kid_bildsystem/dateiDOKUMENTE/0805_mascom_ciplus-nachteile.pdf
@PrivatePyle
Daran glaube ich noch nicht
Aber wir werden sehen
Es gibt Dinge die man eifach nicht mit „Es ist ein gewinnorientiertes Unternehmen“ abhandeln kann. Ich glaube an liberale Marktwirtschaft. Dass die Cablecom Ihren Kunden einen Mehrwert verschafft, die Kunden dafür bezahlen und das Unternehmen als Anreiz dazu einen Gewinn braucht ist klar. Und ich sehe es als Mehrwert, wenn mir jemand die Sat Programme bündelt und in guter Qualität ins Haus schafft.
Aber was ist der Mehrwert den du uns mit der Grundverschlüsselung verkaufen willst?
Ein Unternehmen, dass frei verfügbare Informationen verschlüsselt und dem Kunden die dafür entstehenden Kosten verrechnet (4 CHF p.M. rsp. 99 CHF einmalig pro Gerät) generiert für den Grossteil der Nutzer keinen Mehrwert. Viel mehr ist es so, dass die Investitionen für Zusatzdienste (Kostenflichtige Zusatzprogramme Video on Demand etc.) auf die Allgemeinheit überwälzt wird, also eine klassische Quersubventionierung um Zusatzdienste günstiger anbieten zu können. Dazu kommt, dass Cablecom sogar noch Profit aus der (nutzlosen) Grundvherschlüsselung zieht indem sie die Dinestleistung mit einer schönen Gewinnmarge verkauft.
Dass Sender wie RTL, Pro7, Sat1 eine 2012 Grundverschlüsselung einsetzen wage ich zu bezweifeln. Diese Sender generieren ihre Einnahmen praktisch ausschliesslich durch Werbeeinnahmen und stehen untereinander in groser Konkurrenz. Im Gegenteil zeigt es sich dass sie die Zuschauerzahlen erhöhen wollen indem sie in IPTV einsteigen. Die Abkehr von FTA reduziert die Zuschauer was sich wiederum fatal auf die Werbeeinnahmen auswirkt.
Stadt Genf: «Das Imperium schlägt zurück».
cablecom ruft nach Gerechtigkeit naxoo verteilen unverschlüsselten digitalen Fernsehen zu verhindern:
http://tsr.blogs.com/telecom/2010/03/tnt-cablecom-veut-stopper-naxoo.html
in Neuchâtel hat man auch nicht gern «die dunkle Seite der Macht»:
http://www.scal.ch/?p=5788
nene, keine haue, hehe.
stimmt schon, fast, ausser:
erst mal sehen wie schnell, wieviele, oder überhaupt,
empfangs-geräte (TV, ext-Box) mit CI+ auf den markt kommen.
und
gibt nun CC die karte plus das CI+ modul heraus oder
muss man das CI+ modul im handel kaufen ?
im handel:
werden die denn dort auch erhältlich sein ?
Es soll schon TV mit CI+ geben. Boxen sollen kommen.
Mal schauen, vielleicht stell ich mich mal blöd und teste die TV-Händler.
Wie man die Karte kriegt, weiss ich nicht. Ich nehme aber an, dass die Karte bei einem neuen TV gleich dabei ist. Das wäre taktisch ja sehr schlau.
Haue gibts nicht. Allerdings halte ich wenig vom Standard CI+. Als Konsument will ich nicht darauf achten, ob jetzt der Receiver, den ich für digitales Kabel nehme, über einen solchen Slot verfügt. Es gibt Leute, die geben gerne mal etwas mehr Geld für einen Qualitativ hochwertigeren Receiver aus, wie zum Beispiel ein Gerät wie den Technisat HD8C. Ich halte den Standard CI nach wie vor für richtig und realistisch. Nebenbei: Nicht nur Freaks möchten ihre Aufnahmen vielleicht mal archivieren… Nichts gegen eine Verschlüsselung. Die Cablecom sollte selber wissen, was sie macht. Aber wenn man wirklich mit diversen „Gängelungen“ rechnen muss, dann gute Nacht… Gibt es in der Schweiz sonst noch einen Kabelnetzanbieter, der auf CI+ setzen will? Mir ist nichts bekannt. Zu sagen ist sicherlich auch noch, dass es auch andere Kabelnetzanbieter gibt, keine Gemeindewerke, welche in einer normalen Verschlüsselung ihre Programme ausstrahlen und dem Kunden ein normales CI-Modul ans Herz legen. Wir werden sehen, was kommt. Ich halte CI+ nicht zwingend für realistisch, aber wir werden sehen, wie sich das weiterentwickelt…
@Chris:
nene, ich meinte ob im handel denn auch CI+ Module erhältlich sein werden.
falls man sie nicht nur von CC selber haben kann.
@Sebi:
leider ist CI+ sehr realistisch geworden,
obwohl es zuerst nicht so ausgesehen hat.
es wird bei immer mehr providern eingesetzt.
aber eigentlich stimmt’s schon was viele meinen:
CI+, verschlüsselung und was auch sont noch,
ist doch egal.
und für die interessanten dienste braucht man sowieso ne CC-Box.
das grösste problem sind aber eben gerade die mist-boxen von CC.
würden die auch nur die minimal-anforderungen erfüllen,
wär das ganze wenigstens brauchbar.
Nur ein bisschen Haue 🙂
Alles richtig geschrieben aber für meinen (!) Geschmack würde *ein* Hinweis in der Art ala „Scheiss Cablecom“ Fraktion oder etwas objektiver „gewinnorientiertes Unternehmen…“ reichen (und eigentlich nicht nötig in jedem zweiten Absatz in irgendeiner Form auf diesen Teil der Thematik einzugehen…). Der Satz mit den 15 Rappen pro Tag ist auch etwas „populistisch“ formuliert weil man der Cablecom auch den eigentlichen Anschluss noch bezahlen muss (aber einverstanden – wenn die Cablecom Box auf dem aktuellen Stand der Technik wäre, ein durchaus faires Angebot).
naxoo gewinnt einen Sieg gegen Cablecom:
http://tsr.blogs.com/telecom/2010/03/naxoo-lancera-la-tnt-lundi.html
Ein privater Blog darf (und muss!) unbedingt auch eine persönliche Meinung des Bloggers kundtun. Ansonsten kann man auch offizielle Internetportale lesen, welche Pressemitteilungen aufbereiten.
Machen wir es kurz: Wenn CI+ und HD+ eingeführt werden, können Sender ihren Content noch billiger einkaufen (oder überhaupt) und damit natürlich unterm Strich mehr Gewinn erzielen.
Aber: Jeder Fernsehkunde sollte sich die Einschränkungen von CI+ und HD+ ersteinmal vor Augen halten! Wer will sich vorschreiben lassen, ob er z.B. Werbung überspringen darf, im Film nochmal zurückspulen darf oder er die Sendung überhaupt aufzeichnen darf. Irgendwann ist es der berühmte Tropfen zu viel … Oder?
Ich erlaube mir noch diesen Link: http://www.mce-community.de/mceBlog/index.php?/archives/2230-OHH-GOTT-…..-HD+-IST-KEIN-TREND-ES-IST-DER-NEUE-STANDARD.html
Gruss aus Berlin
@usa
wow. selten so einen schwachsinn gelesen.
Hallo zusammen
Die letzte Einträge sind von Anfang Jahr. Leider finde ich diesbezügl. nichts neues.
Hat CC bereits angefangen mit der Auslieferung ? Gibt es Setop Boxen mit CI+ ?
Ein lieber Gruss an Alle, Margrit.