Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Schnelle Italiener

Flash Forward ist jetzt auch in der Schweiz zu sehen. Die Kritiken sind durchaus gut. Leute mit Digital-TV haben die Sendung schon lange auf FIVE gesehen. Natürlich, man muss für den Zuschauer in Deutschland oder der Schweiz extra eine Synchro anfertigen. Bei wikipedia sieht man, wie spät man bei uns die Serie sieht. Offenbar sind die Synchronsprecher hier richtige Schnarchnasen.

Es geht aber auch anders. FOX, Teil des Sky Italia Paket, zeigt die Serie schon am 19. März. In den USA läuft sie am 18. März. Das heisst Sky Italia zeigt die Serie weniger als 24 Stunden nach den USA. Da lohnt es sich kaum mehr, den Usetnet Client zu öffnen. Die Serie wird Untertitel in italienisch haben. Wie man mir sagt, läuft die synchronisierte Fassung dann eine Woche später. Offenbar sind also die Italiener massiv schneller als die Studios in Deutschland. Ach ja, die Serie läuft in Italien auch in HD, Sky gibt sowieso nur noch HD-Boxen heraus.

Dieses System ist doch perfekt: Die Serienjunkies müssen nicht warten und haben die Serien sogar im Originalton. Wer keine Untertitel lesen will, der wartet eine Woche länger (aber nicht ein halbes Jahr!).

Wir aber müssen 6 Monate warten, was absolut lächerlich ist. Es ist aber eine Folge davon, dass bei uns das Free-TV viel zu mächtig ist. Die Serien können gerne im Free-TV laufen, aber wieso bekommt man solche Sachen nicht im Pay-TV? Die Zielgruppe dort mag in vielen Fällen den Originalton, will aber nicht lange warten.

Die Serie kann man auch auf Five sehen, am 22. März um 22 Uhr. Analog wird man die Fortsetzung sicher auch sehen, in einem halben Jahr oder so 🙂

5 Comments

  • charlie
    10. März 2010 um 21:38 Uhr Antworten

    den „Usenet Client“ zu öffnen lohnt sich immer..!

    es gibt täglich 5 bis 10 Shows/Serien in HD..!

    auf „Europa TV kann man ganz verzichten..!

    charlie

  • Annubis
    10. März 2010 um 23:38 Uhr Antworten

    nun die schlimmsten synchronisten sind die italiener. schau dir mal nen film da sieht man die leute reden und ein paar sek später kommt erst der ital text. das gleiche auch bei umweltgeräusche usw.
    gibt nichts schlimmeres.

    leider habe ich aber das gefühl dass wir uns auch bald darauf hinbewegen werden. nehme ich die bsp. von stargate universe oder house oder fringe oder oder oder- da gibts deutsche stimmen die passen überhaupt nicht zum schauspieler.
    ich schau mir schon lange keine deutschen serien mehr an – den wenn ich einmal die original fassung geschaut habe – dann rollts mir alle fussnägel hoch wenn ich die übersetze fassung höre.

  • MAD
    11. März 2010 um 19:11 Uhr Antworten

    die verzögerung stört mich nicht so sehr.
    da ist man als
    „brauche nicht immer das neuste und schon gestern“
    typ klar im vorteil 🙂
    hauptsache die serien laufen im SF, ungeschnitten und in guter quali.
    jetzt sogar mit rotem-unterstrich im logo.

  • Hans
    11. März 2010 um 21:19 Uhr Antworten

    @charlie: welchen Usnet Server/Dienst verwendest Du bzw. hast Du ein ISP der diesen noch zur Verfügung stellt?

  • MAD
    11. März 2010 um 21:20 Uhr Antworten

    nachtrag:
    habe ich mir die letzten 2 staffeln von „Boston Legal“
    etwa auf Vox angesehen ?
    neee, bestimmt nicht, lieber einige monate auf’s SF gewartet.
    im april geht’s weiter.
    Vox -1 / SF +1, haaaaa…

    wäre doch gelacht, könnte ich die schrott-sender nicht mit meinem
    ein-zuschauer-boykott in die knie zwingen, brrrr…
    och ne, gar ned nötig,
    die schiessen sich ja ins eigene bein mit ihren neuen logo’s, jingles, einblendungen etc.
    voll der lacher, ne ?
    DIE gehen mir jedenfals nicht mehr auf den keks.

    die deutschen synchro’s sind gar nich so schlecht wie oft behauptet wird.
    man darf sie halt nicht direkt mit dem original vergleichen.
    bis auf wenige patzer, sind sie gut und professionell gemacht.

    und da scheinbar sogar im kino mehr synchro als original laufen,
    hört die mehrzahl wohl doch lieber deutsch.
    das schöne ist ja, man kann heute beides haben.
    also was soll’s…

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical