Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

3D als Trend?

Nachdem ich am kürzlich 3D-TV erleben konnte, jetzt auch noch eine Einschätzung von mir.
Natürlich war es ein tolles Erlebnis. Als ich aber zum ersten Mal HD gesehen habe war ich platter.

Eines ist klar, der Film Avatar hat den 3D Hype ausgelöst. Der Name Avatar fiel dann an diesem Event auch immer wieder. Dieser Film ist wohl eine grosse Chance, 3D-TV zu pushen.
Die Cablecom kann sich aber glücklich schätzen. So ein HD Stream braucht etwa 20 Mbit Bandbreite. Für Swisscom TV wird dies sehr schwer, da viele Haushalte nicht mal normales HDTV bekommen. So wollte Cablecom wohl zeigen, dass ihr Netz eben solche Bandbreiten ertragen kann. Das Kabel hat ja noch immer den Ruf, wenig Platz zu haben. Jetzt aber ist man auf 860 Mhz ausgebaut. Diese Bandbreite belegen kleine Netze mit analogem Fernsehen, die Cablecom setzt auf HDTV, VOD, 100 Mbit Internet und eben bald (?) 3D- TV.
Man ist also wenigstens innovativ und ich bin sicher, mittel oder langfristig wird sich das auch lohnen.

Ich denke aber, dass 3D mehr in die Richtung „nice to have“ geht. Heute kann man durchaus Sender mit HD Content füllen. In 3D gibt es aber nur sehr wenige Programme. Weiter macht es sicher auch nicht Sinn, alles in 3D auszustrahlen. Zudem ist die zusätzliche Brille eben doch ein bisschen störend.

Das grösste Problem ist wohl, dass man einen neuen Fernseher braucht. Die Personen, welche für solche Gadgets Geld ausgeben würden, haben meist schon einen Flat-TV. Nur wegen 3D werden sie diesen sicher nicht ersetzen – zumindest ich nicht. Ich würde bei einem Neukauf allenfalls überlegen, ob ich so einen 3D-TV kaufen will. Dabei stellt sich natürlich die Frage, wie stark der Aufpreis sein wird. Aber auch der Provider will natürlich mit 3D etwas verdienen. So würden zu den Kosten für das HD Paket auch noch Kosten für das 3D Paket kommen.

In meinen Augen macht 3D bei einzelnen Events Sinn. Ich bin mir aber jetzt nicht sicher, ob das im Sport der Fall ist. Dort ist mir eine gute Bildqualität eigentlich wichtiger, der Event wird ja live ausgestrahlt. Dokus wären jetzt für mich ein besserer Kandidat für die Ausstrahlung in 3D. Bei Cablecom könnte ich mir vorstellen, dass demnächst so etwas wie ein Event HD Kanal auftaucht. Auf diesem Sender werden spezielle Ereignisse in HD ausgestrahlt. Zu gewissen Zeiten strahlt man dann eben auch in 3D aus. Ansonsten wäre es wohl ein bisschen verschwendete Bandbreite.

Sky hat in UK einen spannenden Ansatz. Dort pusht man 3D primär über die Pubs. Der Konsument muss sich also keinen neuen Fernseher kaufen. Die Konsumenten gehen in ihr lokales Pub und können dort 3D sehen. In der Gruppe, das habe ich auch bei der Cablecom gesehen, macht es auch mehr Spass. So denke ich, dass 3D wohl vorerst in einer solchen Form existieren wird. Wer weiss aber, wie die Zukunft aussehen wird?

Für mich ist dies aber ein Zeichen, dass Cablecom (oder UPC?) zurzeit einfach innovativer als die Swisscom ist. Noch immer sucht man dort Discovery HD oder Eurosport HD vergeblich. Nicht mal Telelcub HD, und da ist Swisscom beteiligt, bringt man zu Stande. Im Jahr 2010 schafft es der blaue Riese nicht, Pay-TV in HD anzubieten (abgesehen von Canal+ HD) – Sky macht das schon seit 2006! Auch Catchup TV sucht man dort vergeblich. Gerade aber dieser Dienst ist für den normalen Consumer spannend.
Offenbar will Swisscom also keine anspruchsvollen Kunden, sondern einfach nur langweiliges Mittelmass. Ich würde mir Wünschen, dass sich Swisscom weniger um 3+ kümmert, sondern endlich die anspruchsvollen Kunden anspricht.

Im Ausland könnte sich kein Provider so etwas leisten. Aber wir sind halt in der Schweiz. Lange lebe SD TV!

2 Comments

  • Peter Burkhard
    23. April 2010 um 23:56 Uhr Antworten

    Betreffend Swisscom sprichst du mir aus dem Herzen.

    Eigentlich ist Swisscom TV kein schlechtes Produkt und ich kann einfach nicht vestehen, wieso man bei TC nicht HD Kanäle einrichtet.

    Gerad die Film und Doku Fans steht doch auf HD.

  • MAD
    25. April 2010 um 15:23 Uhr Antworten

    mit nem 3D tv-gerät kann man sich wohl noch etwas zeit lassen.
    scheint noch probleme mit dem standard zu geben.
    sowieso besser noch zu warten ob der hype nicht bald wieder vorbei ist.
    glaube auch nicht dass man sich die brille viele programmstunden lang aufsetzt,
    eher nur für einige wenige sendungen.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical