MAD, einer meiner Stammleser, wünschte, dass ich seine Replik als Gastbeitrag veröffentliche. Diesem Wunsch komme ich nach. Ansonsten bitte ich euch weitere Anmerkungen in die Kommentare zu posten. Der Text ist 1:1 copy/pasted.
update, neue CC-abo-struktur:
diverse deutsch-sprachige free-tv sender wurden in den „Classic“ bereich für 25.- Fr./Monat verschoben,
wo sich auch die restlichen free-TV HD-sender befinden.
im „Starter“ für 19.- Fr./Monat befinden sich nur fremd-sprachige sender.
beim kauf von box/digiCard sind 10.- Fr. von den monats-gebühren abzuziehen
SC-TV analog-sender, zitat:
„…hat Swisscom schon gar keine im Angebot.“
im telefon-kabel ? der war gut. wie/wozu auch…
klar ist das geschrei gross bei der abschaltung analoger sender.
die grosse mehrheit hat ja nix anderes.
zahlen gesammt-CH kabel- & SC-TV Mai 2010 ca.:
– 700’000 digital (1/4)
– 2.2 mio. analog (3/4)
– sat ?
– DVB-T ?
ist ja auch toll dass man bei CC bald mit CI+ modul ohne box
nur noch einen bruchteil (55 von über 100) der free-tv sender ohne zusatzgebühr empfangen kann.
also nicht mehr: „das ist ja nur die miete für die box“.
das selbe beim neuen 4.- Fr. abo mit box.
ist ja günstig, mit der hoffnung von CC ihre zusatzdienste unter die leute zu bringen.
das ganze erst mal für neukunden…
will heissen:
ein teil vom free-tv wird nun offiziell zu pay-tv.
dem sollte man sowieso von anfang an eine absage erteilen.
vor allem für HD-sender möchte man extra kassieren.
provider müssen ihre netze ausbauen, tv-sender in neues equipment investieren,
sat-bandbreite ist auch nicht gerade billig, werbe-einnahmen sind zurückgegangen.
sollte der mehraufwand nicht mit ein wenig höheren grundgebühren
für provider/ÖR-sender auf alle verteilt werden ?
früher oder später werden doch sowieso alle davon profitieren.
bei den privaten wirds dank sinkender werbe-einnahmen wohl nicht ohne zusatzgebühren ablaufen.
hätte der preisüberwacher CC die vollen 2.- Fr. grundgebühr-aufpreis erlaubt,
würde es CC vielleicht auch leichter fallen, bessere lösungen anzubieten.
zum einen hat CC hohe schulden zu UPC/Liberty mitgebracht,
zum anderen der druck vom mutterkonzern, gewinne einzufahren und ihre strategie durchzusetzen.
keine kritik an SC-TV ?
yup, weil: selber nicht habe und auch gar kein interesse daran besteht.
naja, vielleicht wenn mal FTTH kommt…
weil der eine viel richtig und der andere viel falsch macht ?
von den medien ?
zu wenig reklamationen/meldungen der kunden ?
könnte sich bald ändern, bei diesen zuwachszahlen…
Buhfirma CC ?
kein wunder bei so vielen negativ-punkten, die allgemein bekannt sind und
hier nicht schon wieder aufgezählt werden müssen.
die verlogene cable-lobby trägt auch immer wieder dazu bei.
ein weiteres thema welches nicht wenige kunden gegen CC aufbringt:
ausbau-arbeiten bei überlasteten internet-anschlüssen
dauern nun nicht mehr „nur“ 6 monate, sondern weit über 1 jahr.
und das nicht nur in wenigen einzelfällen.
das ist es doch kein wunder dass man nicht gleich jubelnd herumhüpft,
wenn mal was positives von stapel gelassen wird.
bin keineswegs der meinung dass CC dem druck, CI+ einzusetzen, nachgeben muss.
oder ob es vielleicht doch von UPC/Liberty selber gewünscht wird ?
der konzern ist auch an der lieferung von content beteiligt.
nebenbei wird vielleicht auch das system,
von den tv-sendern für die gewünschte platzierung auf feste sender-nummern zu kassieren,
bald noch zusätzliche einnahmen generieren.
keine privaten DE-HD-sender ohne CI+ ? (mir doch egal, die sender gehn mir am a… vorbei)
die zugpferde hier sind serien/spielfilme in HD-qualität.
gute bild-qualität ? hier ? der lacher.
diese sendergruppe wird wohl auch nicht ohne weitere zusatzkosten freigeschaltet werden,
falls sie überhaupt ins CH kabel kommen.
free-tv sender ohne verschlüsselung/CI+, welche nicht auf ein land begrenzt sind,
dürfen wohl (fast ?) keine serien/spielfilme senden,
die im HD-format produziert wurden, ausgenommen eigenproduktionen.
bleiben noch die fragen:
– werden genug bei den neuen angeboten anbeissen ? gutes marketing funktioniert.
— Tveters schachzüge zeigen schon ein wenig wirkung.
– wird SC-TV CC überholen ? kann gut sein…
– wird CI+ von Mo-Som. & revision RTVG verhindert werden: wohl eher nicht…
– wann werden die vielen analog’er auf den digi/HD zug aufspringen ? wohl kaum vor 2012.
— und auch dann wohl nicht so sehr viele. nächste generation ?
– nützt es was sich gegen CI+ zu wehren ? wohl eher nicht. die politik hat kaum interesse am thema.
– soll man schon auf CI+ setzen ? gute frage:
— will haben ? dann jein, (j) mit vorbehalt.
— kann-warten: noe, niet, never…
wer weiss schon wie sich das ganze noch entwickelt.
man kann natürlich auch aufgeben und sich in sein sklaven-dasein ergeben.