Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

JoizTV – ein neuer Sender für die Jugend

Als ich das erste Mal von JoizTV las, traute ich meinen Augen nicht. Der Sender startet im Jahr 2011 und möchte ins analoge Netz der Cablecom. In Italien, Frankreich oder Grossbritannien ist analoges Fernsehen ab 2012 komplett vorbei.

Zuerst stellt sich natürlich die Frage, ob es im Netz Platz hat. In 602er Netzen wird wohl kein Platz sein, schon heute geht man dort ans äusserste Limit. In 860er Netzen ist wohl Platz da. Trotzdem: Ich finde es falsch einen analogen Sendern aufzuschalten. Das gäbe es in keinem anderen Land der Welt.
Gerade Joiz, welcher auf junge Zuschauer und auch neue Technologie setzen will, möchte einen veralteten und überflüssigen Übertragungsweg nutzen. Das scheint mir etwa so gut zu harmonieren, als ob Nora I. bald Werbung für Feldschlösschen machen würde.

Das Problem ist halt eben, dass die Schweizer wie kein anderes Land am anlogen Fernsehen hängen und man erreicht mit dem analogen Sender mehr Leute. Allerdings sind die jungen Konsumenten eher digitalisiert und würden den Sender auch via Web-TV konsumieren. Es fragt sich also, ob analoges TV wirklich nötig ist?

Ich habe auch auf Twitter ein bisschen gegen die analoge Aufschaltung gewettert und prompt hatte ich ein Reply von Alexander. Er sagte, dass man sogar in HD starten wolle. Wenn das stimmt, wäre es natürlich genial. Dann könnte man auch mit dem analogen Kanal leben, sofern der keine wichtigen Dienste blockiert.

Die Frage ist natürlich wie der Sender Zuschauer locken will. Die Integration ins Web 2.0 ist sicher ein guter Ansatz. So bin ich auch gespannt, wie man diese Verschmelzung erreichen will. Bei einer Serie würde es wohl nerven, wenn ständig Tweets über den Bildschirm rasen. In einer Talkshow wären aber Live-Einblendungen sicherlich ein spannender Ansatz. Der Sender scheint aber Twitter zu verstehen, schliesslich hat man mir sehr schnell eine Antwort gegeben, das finde ich äusserst positiv.

Einfach wird es für den Sender nicht. Junge Zuschauer mögen zwar bei SF manchmal aus der Reihe fallen, aber wir haben ja sehr viele andere Sender. Joiz muss es also schaffen, dass man eben nicht auf diese Sender schaltet sondern bei ihnen bleibt, die Swissness kann hier durchaus helfen.

Ich selbst glaube, dass das lineare Fernsehen mittelfristig sowieso verschwinden wird. Joiz müsste also sehr schnell auf einen grünen Zweig kommen um auch zu überleben. Gerade in der jetzigen Zeit ist das schwer, aber nicht ausgeschlossen. Das Team um Alexander scheint sich auch was vorzunehmen. Der Kapitelgeber scheint jedenfalls ans Konzept zu glauben.

So will ich jetzt fair sein und abwarten was aus dem Sender wird. Wenn man wirklich in HD an den Start geht, dann wäre das sicher genial. Man kännte JoizHD ja sogar ins Mini-Paket legen liebe Cablecom…

Ein kleiner Tipp an Joiz – macht keine Dummheiten (auch als Exklusivverträge bekannt). Trotzdem: Viel Glück!

One Comment

  • Wrzlbrnft
    3. Juni 2010 um 22:06 Uhr Antworten

    Lineares Fernsehen wird es solange geben, wie der TV-Zuschauer sich nach einem anstrengenden Tag einfach nur noch in den Sessel plumpsen lässt und sich in Ruhe berieseln lassen will.
    Wollte ich nur anmerken (und in gewissem Maße zähle ich mich da durchaus dazu). 😉

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical