Premiere versucht sich neuerdings auch darin, Pay-TV light anzubieten. Das ganze nennt sich Premiere Star. Im Paket sind Sender wie Boomerang, AXN oder Sat 1 Comedy. Das tönt doch schon mal gut.
Wenn man aber in den deutschen Foren liest, scheint es doch nicht das gelbe vom Ei. So werde bei NASN regelmässig das Nagra CAS abgeschaltet. Zudem senden einige Sender im Timesharing. Dies bedeutet, dass sich zwei Sender einen Kanal teilen.
Dies ist ein Relikt aus alten analog TV Zeiten. Damals war ein Transponder auf Satellit sehr teuer und so quetschte man mehrere Sender auf einen Kanal. Sky hatte bis zu vier verschiedene Sender auf einem Transponder, die sich den Tag aufteilten.
Auch den Cablecom Kunden dürfte die Übergabe von Cartoon Network an TNT noch in Erinnerung sein. Damals war der Sender FTA auf Astra zu sehen, gegen 1998 codierte man dann in Soft Videocrypt. (Der Cartoon Fan möge mich korrigieren)
Mein absoluter Liebling war allerdings auf Eutelsat. Dort sendete bis Mitternacht TRT International aus der Türkei. Danach startet kein geringerer als TV Eurotica. Dort ging es ordentlich zur Sache, allerdings in VideoCrypt codiert. Es ist mir nicht bekannt, ob man dort einmal vergass das Signal zu codieren – Die Gesichter der ahnungslosen TRT Zuschauer hätte ich aber gerne gesehen 😉
Wieso aber macht Premiere einen Solchen Müll?
Auf jeden Fall sind in den Kabelnetzen (Kabel BW, Cablecom, DCG und co.) Boomerang, Toon Disney oder AXN rund um die Uhr on-air. Wenn ich schon solche Sender abonniere, will ich sie auch sehen können und mich nicht nach einem Sendeschema richten. Als solches fährt man mit der collection (oder Kabel Digital Home) doch einiges besser. So zahlt man bei CC umgerechnet 9.1 Euro. Noch fehlt Sat 1 Comedy, ich aber hab das Gefühl, dass uns dieser Sender bald beglücken wird.
Premiere Star kostet je nach vorhanden Paketen 8 bis 14 Euro. Gerade zu hirnrissig: Wer nur ein Paket (Thema) besitzt zahlt 8 Euro, wer aber ein Komplettabo (also mit Filmen, Bundesliga und co) hat, der bezahlt 10 Euro.
Schauen wir mal wie sich Premiere Star entwickelt. Es ist natürlich erfreulich, wenn man Kanäle, die es bis jetzt nur im Kabel gab, auch auf Satellit zugänglich macht, auch wenn leider die Schweiz vorerst noch warten muss. Das Problem ist natürlich, dass Astra viel Platz mit analogen Transpondern verschwendet. Da Astra langfristige Verträge hat, wird man wohl kreative Lösungen finden müssen. Hier wäre beispielsweise Turner gefordert.
Die Piraten freuen sich indessen. Endlich können sie auch NASN sehen – bis jetzt gab es den Sender nur in Mediaguard, Conax oder NDS. Jetzt klappt es ohne Probleme auf 19.2 Grad Ost – ein HDTV Empfänger ist nicht mehr nötig.
Sehen wir mal vom noch fehlenden EPG bei TCM und Boomerang ab finde ich außerdem sehr schade, dass bei AXN der englische Originalton fehlt. Warum kann man dort nicht auch den Arena-Kanal übenehmen?!
Also bei Cablecom ist AXN in DL drin.
Aber so oft schau ich den Kanal nicht 😉