Heute lud die Cablecom zu einem Presse-Event, wo sie die Leistung ihres Kabelnetzes vorführen wollte. Schon heute kann man ja, an immer mehr Orten, Fiber Power 100 bestellen. Swisscom kann diese Leistung nur an sehr wenigen Orten liefern. Cablecom soll in den nächsten Monaten nochmals neue Gemeinden aufschalten.
Im heutigen Showcase hat man über das Kabelnetz einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Man bündelte 4 Kabelmodems mit modernsten Cisco Geräten. Das Problem ist, dass zurzeit noch kein Kabelmodem selbst auf eine solche Bandbreite kommt. Weiter ist auch bei den Endgeräten (PCs) kaum ein Gerät in der Lage eine solche Bandbreite zu verarbeiten. Trotzdem hat man bei einem Showcase gezeigt, was das Netz alles kann. Dazu hat man eben Messgeräte verwendet.
Es war spannend zu sehen, was so ein Koax-Kabel, natürlich unter Laborbedingungen, kann. Natürlich gibt es heute noch kaum Dienste, welche eine solche Bandbreite benötigen. Die Technologie aber wäre da. Cablecom verwendete den Event wohl auch dazu, damit man in Sachen Bandbreite mal wieder ins Gespräch kommt. Hier war die Diskussion sehr von Glasfaser dominiert.
Aber auch die Swisscom wird nicht schlafen und ihr Glasfasernetz und VDSL ausbauen. Es bleibt auf jeden Fall sehr spannend und wer weiss, vielleicht haben wir in 3 Jahren auch 1000er Abos auf dem Netz der Cablecom. Momentan brauche aber selbst ich so ein Abo nicht.
In diesem Sinne ein Dank an die Cablecom für die Einladung, speziell an Eric Tveter und Alfred Seiler für die Beantwortung der Fragen, auch wenn man leider keine Internas entlocken konnte.
[…] This post was mentioned on Twitter by Chris, Jonathan Landau. Jonathan Landau said: RT @digichr: Blog: Cablecom gibt Vollgas – 1.37 Gbit übers Kabelnetz http://bit.ly/hxoZdS […]
is ja ganz schön, nur wir der speed nur für einen anschluss erreicht. wie bei 100 MBit/s muss die bandbeite mit anderen geteilt werden und wird zu stosszeiten (deren zeitraum sich immer weiter vergrössert) nur zu einem bruchteil erreicht.
die kupfer verfechter können noch so lange rotieren, an glas kommen sie nie heran. der zeitpunkt kommt schnell genug an dem sie merken werden dass sie abgehängt wurden.
Momentan ist deren Angebot – trotz „shared coax“ – das preisgünstigste und schnellste Internet-Angebot für den Durchschnittshaushalt in der Schweiz. Und mit derartigen PR-Events zimmert die Cablecom kräftig an der Statue des schnellsten Consumer-Netzes. Wer will ihr das verübeln?
Klar, FTTH wird in Zukunft sicherlich skalierbarer und schneller als das Cablecom-Angebot sein. Aber ohne physikalischen Anschluss für den Grossteil der jetzigen Breitband-Haushalte, sowie ohne bezahlbare Angebote, ist FTTH noch ferne Zukunftsmusik. Wechseln kann man immer.
Aber heute und jetzt „läuft die Musik“ bei Cablecom.
meine nächste wohnung wird auch nach internet-verfügbarkeit gesucht…
hab zwar das grösste packet bei der swisscom aber wohnen ein bisschen weit weg von der zentrale und deshalb langsam :/(