Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Cablecom – bald neue Angebote?

Auf der Website der Cablecom kann man lesen, dass die 3 für 2 Angebote nur noch bis am 28. März gültig sind. Auch einige Händler machen Druck, dass man jetzt noch ein Abo abschliesst. Was kommt also nach dem 28. März?

Ich glaube kaum, dass Cablecom eine Preisoffensive im negativen Sinn macht. Es ist durchaus möglich, dass man die Pakete komplett neu gestaltet. Ich erwarte aber nicht, dass es zu Preiserhöhungen – gerade für Tripple Play Kunden – kommt.

Eine Möglichkeit wäre, dass Cablecom definitiv in den Mobilfunk einsteigt. An der Speedveranstaltung hat man sich noch sehr bedeckt gehalten. Klar ist aber, dass Cablecom auch im Mobilfunk ein ernsthaftes Angebot lancieren muss. Speziell würde ich Datenabos erwarten, potenzielle Quadplay Kunden haben ziemlich sicher ein Smartphone.

Wer weiss, wie man die Pakete gestaltet. Gewinner und Verlierer wird es immer geben. Cablecom ist sich ihrer Situation aber sicher bewusst. Swisscom ist im Sachen TV dicht auf den Fersen. Man wird sicher nicht so blöd sein, die Konditionen zu verschlechtern. Zurzeit, zumindest für meine Anforderungen, ist Cablecom mit dem 3 für 2 nämlich günstiger.

Ich hoffe die Marketing-Experten an der Zollstrasse gehen in Sachen TV-Pakete nochmals über die Bücher. Das Classic Abo, gerade in Verbindung mit Digicard, ist massiv überteuert. Früher konnte man mit dem Kauf einer Box alle Sender aus dem Classic Abo kostenlos sehen, nur HD fehlte. Es gibt wohl nur minime Mehrkosten für diese Sender. 15 Franken pro Monat sind in meinen Augen einfach ein nicht gerechtfertigter Preis. Gerade weil man eben immer von einem Grundangebot sprach, welches im Kabelanschluss inklusive ist. Auch wenn Servus TV in HD Sender ist, er ist frei über Satellit empfangbar. Auf Discovery HD trifft das nicht zu, aber dieser Sender ist auch im grossen Comfort Abo. Solche mir nicht ganz verständlichen Angebote sind Wasser auf die Mühlen derer, welche auch 2099 noch analoges Fernsehen sehen wollen.

Würde man das Classic Abo zum neuen Grundangebot machen, wäre das digitale Fernsehen massiv attraktiver. Für 100 Franken einmalig hätte man gleich sechs Sender in HD und auch sonst eben Sender, die man analog nicht sehen kann. HD Sender könnte man vielen Kunden anbieten, die bei Swisscom nur ein langsames Profil erhalten. Natürlich bliebe das Ärgernis mit CI+. Diese Kunden würden aber wohl primär normal fernsehen. Nur eben, sie haben ein grösseres Angebot in besserer Qualität. Die Digicard im TV vergisst man dann auch irgendwie.

Natürlich hat die Marketing-Abteilung der Cablecom ziemlich andere Ansichten. Trotzdem behaupte ich, dass mit einem solchen neuen Grundangebot die Cablecom massiv gewinnen könnte. Der schöne Nebeneffekt wäre eine zusätzlich Beschleunigung der Digitlaisierung.

Auf jeden Fall bin ich gespannt, was uns die Cablecom demnächst präsentieren wird. Ich möchte ja eigentlich ein Nexus S, also schauen wir mal ob neben Swissocm das Gerät auch bald von Cablecom angeboten wird.

5 Comments

  • dxbruelhart
    9. März 2011 um 13:28 Uhr Antworten

    Da bin ich wahrlich auch gespannt, was da rauskommt. Ich empfange ja jetzt schon 9 LTE-Netze (LTE ist der Nachfolger von UMTS) – siehe auch Radiforum Schweiz, da kann eines vielleicht von Cablecom sein….

  • dxbruelhart
    9. März 2011 um 13:37 Uhr Antworten

    Was ich auch noch sagen wollte:
    Das DVB-C Classic sollte wirklich wieder ohne Aufpreis inbegriffen werden zum Grundpreis von Fr. 26.50 – damit verdient ja die Cablecom auch nicht schlecht.

  • MAD
    9. März 2011 um 17:47 Uhr Antworten

    neue boxen, neue dienste…
    nur wird CC damit nicht die masse neuer/wechsel TV-kunden anlocken.
    sondern weitere verlieren, wie zuletzt 26’000.
    und ohne box noch 99.-Fr. dazu plus neuer TV für CI+.
    CC soll was gelernt haben ?
    – min. 15.-Fr. mehr für’s classic
    – zusatzgebühren für free-tv sender
    – HD nur SF im geschrumpften grundangebot
    sieht ned danach aus, oder ?
    und die digicard vergisst man wohl kaum,
    bei den dauernden verschlüsselungmeldungen und wartezeiten.
    natürlich muss was an den TV-packeten geändert werden.
    nur ob’s besser wird ist doch sehr fraglich.
    an den foren-fragen über digi-tv sieht man auch dass
    viele leute nicht verstehen wie was funktioniert.
    da lassen sie’s wohl lieber ganz sein.

  • MAD
    9. März 2011 um 17:51 Uhr Antworten

    sorry, vergessen, bitte hinzufügen, tx:
    und dann haben auch noch diverse geräte probleme mit CI+/Digicard.

  • MAD
    10. März 2011 um 17:34 Uhr Antworten

    ach ja und:
    über das 50-sender-mini hinaus darf man für jedes weitere angeschlossene gerät extra packete berappen…
    tolle sache das, vor allem für CC.
    fazit: free- wird zu pay-tv und mehrfach für das selbe bezahlen.
    aber scheinbar scheint’s ja niemand zu jucken und alle sind zufrieden damit.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical