Heute war der grosse Tag für alle digital TV Kunden. Die Motion Sommaruga wurde im Stöckli behandelt und angenommen. Sommaruga hat ein überzeugendes Votum gehalten. Die Replik von BR Leuenberger war dann doch ein wenig eigenartig, ich werde diese dann in einem späteren Eintrag noch genau betrachten.
Sommaruga zielte in ihrem Votum stark auf das Verbot der Grundverschlüsselung ab. Mir wäre eine Ausgabe von CI-Modulen lieber gewesen. Trotzdem ist dies ein Schritt in die richtige Richtung.
Man hat gemerkt, dass sie Hilfe von kompetenten Quellen hatte. So behauptete sie richtigerweise, dass Untertitel auf jeder DVB Box angesehen werden können.
Obwohl sich unsere Smartspider unterscheiden, bin ich über Sommaruga froh. Sie ist eine Parlamentarierin, die sich um die Konsumenten kümmert.
Es kam auch das Argument auf, dass die Motion gegen Cablecom gerichtet wäre. Ich kann dies nicht nachvollziehen. Ob CI-Modul oder Grundangebot uncodiert: Der potenzielle Kundenkreis für das digitale Angebot steigt. Die UPC Box wird zum Selbstkostenpreis angeboten, also entgeht der Cablecom auch kein Gewinn.
Wenn ich in Staatskunde aufgepasst habe, geht jetzt die Motion an den Nationalrat. Ich denke, dass die Motion auch dort gute Chancen hat. Grüne, SP und CVP werden dem Argument vom geringen Stromverbrauch von gewissen Boxen folgen. Für die FDP und die SVP zieht das Argument mit dem freien Markt.
Es ist klar, dass bis tatsächlich ein Gesetz geschaffen wird, noch einige Zeit vergeht. Von der Cablecom erwarte ich, dass sie jetzt freiwillig ihre Politik nochmals überdenkt. Ich habe den Vorschlag ja schon mehrmals erwähnt: Wenn ein Kunde ein CI-Modul will, dann soll er es bekommen und bezahlen. Wenn er dafür Support von CC will, der EPG nicht funktioniert, oder wegen eines schlechten Tuners Aussetzer hat, ist das sein Problem. Aber dieser Kunde könnte sogar noch auf die Idee kommen die Collection zu abonnieren, was er sonst nicht machen würde. Cablecom bekommt also noch mehr digital TV Kuden. Zusätzlich hat man einen Vorteil gegenüber Bluewin-TV: Die Set-Top Box ist in neuen Fernsehern schon drin.
Ein Dank an Frau Sommaruga, dass sie mit diesem Vorstoss dem digitalen Fernsehen in der Schweiz mittelfristig einen grossen Schub gibt. Ein grosser Dank geht auch an einen Leser meines Blogs, der einen guten Draht nach Bern hat – you know who you are 😉
Mir wäre lieber, ich hätte die Grundverschlüsselung von SF TV, dafür aber keine Billag-Gebühren für TV mehr. Das würde das Problem schneller und effizienter lösen.
Fällt endlich der Receiverzwang?
Gestern war ein guter Tag: erstens wurde vom Nationalrat eine sinnvolle Rauchverbots-Regelung beschlossen, und zweitens wurde im Ständerat endlich eine Motion von Frau Sommaruga angenommen. Diese plädierte für die Abschaffung der Grundverschlüsselung i…
Das ist doch mal wirklich ne gute Nachricht.
Nun stellt sich natürlich die Frage, wie lange das dauern wird, bis Cablecom etwas unternimmt.
Man sieht’s,vor allem kleinere Netzbetreiber machen’s vor, dass es ganz anders und einfach geht.
Man könnte einfach auf Conax umstellen und die Grundverschlüsselung weg lassen.
Denke so bekäme auch Cablecom mehr Kunden.
Ich bin leider im Cablecomnetz und werde dadurch durch den Kauf/Miete des Cablecomreceivers genötigt.
Primär habe ich nichts gegen die 6.–/Mt. + die 15.–/Mt. für die Collection-Sender bei mir. Für 21.–/Mt. kriegt man „sau“ viel TV.
Nur eines stört mich gewaltig. Ich möchte das Programm an 2-3 Orten im Haus sehen.
Nun muss ich jedesmal die Box ins andere Zimmer zügeln und dass ist echt scheisse.
Mit einer Conaxverschlüsselung und Conaxreceivern, könnte ich 2-3 Receiver kaufen und die Karte/CAM jeweils dort einstecken wo ich gerade das Programm sehen will.
Vielleicht werden wir ja jrgendwann erlöst und dies geht dann auch bei Cablecom!!!
Kudleski sagte selbst einmal, dass er CI-Module ausgeben würde. Allenfalls kommt dies mit der neuen Kartengeneration.
Conax hat für Betreiber und Konsumenten Vorteile. Das System gilt als sicher und wurde bis jetzt nicht umgangen (die jetzige Version). Der Konsument hat die Wahlfreiheit bei der Hardware.
Hallo Leute
freut mich sehr dass nun politisch Druck gemacht wird! Ich Dödel habe TV mit Integrierten DVB-C und DVB-T Tuner gekauft. Ist ja wohl die vernünftigste Methode, kein externes Gerät für den Empfang des Grundangebots zu benötigen (Stromverbrauch, Bedienkomfort, …).
Sollte CC nicht bald reagieren, ist’s wohl das Vernünftigste, den Anschluss zu kündigen und eine der hübschen Schüsseln aufzustellen…