Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

SF wird breit

Man kann auf die SRG doch ein bisschen stolz sein. Im Dezember gibt sie richtig Gas in Sachen neue Technologien. So wird am 26. November das Steinzeitfernsehen über Antenne abgeschaltet. Damit ist die Schweiz in Europa gut im Rennen. In UK (eigentlich führend in Sachen DTV) dauert es noch bis 2012. Allerdings schauen dort auch viel mehr Leute via Antenne. Dann geht ja auch noch HD suisse an den Start. In Deutschland will man ja erst in 2010 mit HDTV anfangen.  

Ab dem 1. Dezember stellt man auch auf 16:9 um. Sendungen wie Kassensturz wurden ja schon in 16:9 ausgestrahlt. Doch jetzt beginnt man in echtem (anamorphem) Breitbild zu senden. Ich habe bei SF nachgefragt; offenbar wird ab 1. Dezember nur noch so gesendet. Dies würde dann auch Sendungen wie die Tagesschau betreffen.Der Blick startete zur WM eine riesige Jammerkampagne wegen den schwarzen Balken. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es kracht, wenn die Tagesschau nur noch mit Balken zu sehen ist. Aber keine Angst; es tut nicht weh. In UK sendet BBC eigentlich 24 Stunden pro Tag in 16:9 und niemand regt sich auf. 

Schön zu sehen, dass SF mit unseren Gebührengeldern auch etwas sinnvolles anstellt. Jetzt muss nur noch das Senderlogo verschwinden.  

2 Comments

  • ....
    8. Oktober 2007 um 17:09 Uhr Antworten

    aso alte technologien abschaffen finde ich nicht gerade eine inovation ….
    und.. auch wenn DEs staatsfernsehen kein HDTV sendet, gibt es ja schon kanäle auf astra (oder auch premiere HD[woran ich zweifle das man das HD nennen darf])

  • Cooldown
    11. Oktober 2007 um 7:56 Uhr Antworten

    Das Senderlogo nervt mich eigentlich nicht – für mich ist es ein zwingender Teil der Corporate Identity jedes Senders und eine willkommene Hilfe, um sich rasch zurecht zu finden.

    Kleines Beispiel: auf Astra & Hotbird finden sich mehr als 20 Sender mit der Kennung RTL + Zusatz im Namen: einmal in Grossbuchstaben (RTL) einmal Gross-Klein (Rtl) als „RTL2“ und „RTL 2“ … es herrscht das CHAOS … hier liefert das Senderlogo hoffentlich ein Stück weit die bitter nötige Gewissheit auf dem richtigen Sender zu sein. Bei einer 4’000 Sender umfassenden Liste ist das manchmal so eine Sache (wo ist nochmal der Knopf für die Listen Sortierung? 😉 )

    Gerade bei Breitbild Darstellungen sehen die Logos häufig besser aus: wenn der Grafiker sein Handwerk versteht, verpasst er ihm eine vernünftige Grösse und (wichtig): Transparenz – dadurch schimmert der Bild Hintergrund durch, und es liegt nicht mehr so störend „oben auf“ wie wenn Transparenz fehlt.

    Ich hoffe die Logos bleiben noch eine ganze Weile – evtl finden sie ja einmal Platz im „OSD der Zukunft“ – der könnte zB so aussehen, dass man ein Senderlogo beim draufzappen kurz über den Bildinhalt legt, und dann ausblendet. Somit wären alle glücklich…

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical