Eines vorweg. Cablecom machte in der Geschichte einen grossen Fehler. In den Anfangszeiten wurde das digitale Basisangebot viel zu teuer verkauft. Damals zahlte man für einen Receiver 25 Franken pro Monat. Kaufen konnte man ihn für 500 Franken, lustigerweise gaben Partnernetze das gleiche Gerät für 150 Franken ab. Das 6 Franken Angebot kam erst einiges später.
Cableocm schaute bei Sendern, die man abschaltete, auf die Quoten. Es dürfte klar sein, dass ein RTS Sat weniger Zuschauer hat als RTL. Einige sahen analog TV in ihrer Muttersprache trotzdem als Menschenrecht an.
Die Presse berichtete immer gross über die Abschaltungen und vergass dabei im Gegenzug zu erwähnen was aufgeschaltet wurde, aber dies war sicher nur ein Versehen. Die Situation eskalierte als Italien gleich Minister in die Schweiz schickte. Die Folge war die Must-Carry Regelung (die vielleicht bald Geschichte ist).
Man stand also vor einem Problem: Entweder man baute die digitalen Dienste nicht weiter aus, oder man schaltet wieder Sender ab. Beides hatte natürlich Nachteile. Andere Anbieter nutzen die Gunst der Stunde und warben mit einem analogen Angebot und jagten Cablecom Grosskunden ab.
Wie erwähnt hatten diese ein 860er Netz und oftmals eher kleine Digital-Angebote, da sie damals noch keinen Markt sahen.
Man hatte also keine Wahl und forcierte den Netzausbau. Neue Sender platzierte man auch in alten Netzen über 600 Mhz, was erstaunlich wenig Probleme machte. Trotzdem: Ohne flächendeckendes 860 Mhz Netz konnte man gegen Swissocm nicht bestehen. Der Ausbau begann und man merkte teilweise nichts, da alles im Hintergrund geschah.
Somit versprach Cablecom damals keine weiteren Sender abzuschalten, vorerst mal für ein Jahr. Das hat sie auch gehalten. U1TV flog nach dem Gerichtsurteil, DSF wurde durch SSF ersetzt, aber auch nur weil man Cablecom dazu zwang. Cablecom hat aber nie versprochen analoge Sender wieder aufzuschalten. Das wäre auch weltweit einmalig gewesen, auch wenn es einige kleine Netze trotzdem machen.
Im nächsten Artikel: Für das braucht man eine Reserve?
Digitales Fernsehen über Kabel und Telefonleitung ist einfach noch zu teuer, ich kann mit einem Sat Empfänger tausende von Programme frei empfangen. Die inhaltliche Qualität der Oeffentlich Rechtlichen Sender ist sehr gut. Hartz4 Schrott wie beispielsweise von RTL ausgestrahlt wird, wird durch den HD Empfang auch nicht besser.
Deshalb bleibe ich beim Sat Empfang.
Die UPC könnte die Analoge Ausstrahlung beenden wenn sie die Grundverschlüsselung endlich einstellen würde. Hoffentlich werden in Zukunft noch mehr Haushalte konsequent auf Sat Empfang umstellen um dem Diktat der Kabelanbieter zu entkommen.