Die Schweiz ist eines der wenigen Länder, wo die Medienkonzerne die Gesetze noch nicht selbst schreiben. Die USA planen schon nur den Versuch einer Urheberrechtsverletzung zu bestrafen.
Bei uns geht die Mehrheit der Juristen in der Schweiz davon aus, dass der Download von Filmen und Musik legal sei, der Upload gilt als verboten. Der Nationalrat hat diese Ansicht bestätigt.
Dies stellt natürlich Tauschbörsen vor ein Problem. Diese geben bei einem Download gleichzeitig Dateien für den Upload frei. Dies kann man zwar abstellen, doch entweder ist dann der Download automatisch beschnitten oder man fliegt vom Tracker. Zudem entspricht es nicht dem Sinn einer Tauschbörse.
Wie also kann man legal und schnell seine neuen Heroes Folgen downloaden? Trotz Pay-TV kriegt man diese Serien erst ein Jahr nach den USA im TV zu sehen. Geld ausgeben im iTunes Store darf man dafür auch nicht, ausser man hat einen Onkel in den USA.
Die Lösung sind Newsgroups. Ursprünglich waren sie nur zum Diskutieren gedacht. Doch es gibt auch die Möglichkeit Dateien in die Gruppen zu posten. Diese speziellen Gruppen (binaries) werden aber von keinem mir bekannten ISP angeboten, da sie riesigen Traffic verursachen.
Es gibt Anbieter wie Newshosting oder Giganews, welche solche Gruppen auf ihren Servern anbieten. Natürlich sind diese Dienste kostenpflichtig.
Die Dateien in den Newsgroups sind über viele einzelne Artikel verteilt. Von Hand können diese kaum zusammengesucht werden. Es existieren aber spezielle Programme zum Download von Dateien aus Newsgroups. Beispiele sind die Freeware Grabit oder der kostenpflichtige NewsLeecher.
Zum Download aus solchen Gruppen gibt es zwei Möglichkeiten. Man kann durch die einzelnen Gruppen browsen und sich die Dateien zusammensuchen,
falls man konkret eine bestimmte Episode sucht, wird es schwieriger.
Hier schaffen Indexdienste Abhilfe. Es gibt kostenpflichtige Ableger wie NewzBin oder kostenlose Varianten wie TVnzb. Eine NZB Datei enthält alle Informationen um eine Serie komplett aus einer Newsgroup zu laden. Man öffnet also die NZB-Datei und hat ein paar Minuten später Hiro und Claire auf seiner Festplatte.
Der Hauptvorteil ist die Geschwindigkeit, die Anbindung wird praktisch immer ausgelastet.
Ratios oder Upload-Quoten sind bei diesen Diensten unbekannt. Wenn man es bei seinem Usenet-Provider nicht übertreibt bekommt man auch keinen Ärger.
Schliesslich: Da man keine Uploads tätigen muss, ist die Sache völlig legal. Ich war aber immer der Ansicht, dass der Download von TV-Rips, sofern sie auf einer FTA-Station liefen, legal und legitim ist. In New York bekommt man Prison Break per Antenne auf Fox 5.
Was kostet aber der Spass?
Flatrate-Account bei NewsHosting: 14.95$ / Monat
Wie ich schon erwähnt habe, gibt es die nötige Software und die Index-Dienste kostenlos im Netz. Wer sucht der findet…
Ich will hier niemanden anstiften irgendwas zu machen. Aber wer Angst hat, nach ein paar Minuten Bittorrent gleich die Polizei im Haus zu haben findet hier vielleicht eine gute Lösung.
Es ist klar, dass die MI/FI bald Massnahmen gegen solche Giganews und co. einleiten wird. Ich schlage vor: Endlich über die Grenzen hinweg denken.
Mittlerweile lässt sich auch einiges an US-TV-Material auf Videoplattformen wie Veoh und Stage6 zusammenfinden. Das Schöne daran, nebst Live-Konsum können die Roh-AVIs auch wieder in der hochgeladenen Originalqualität heruntergeladen und dann am PC oder dem heimischen DivX-tauglichen DVD-Player in ordentlicher Qualität angesehen werden.
Ich wundere mich sowieso schon seit Jahren, warum Easynews, Newshosting und Co bisher anscheinend keine Probleme bekommen haben.
Serien, aktuelle (aber auch ältere) Kinofilme sind innerhalb der Haltezeit wesentlich schneller und einfacher zu laden als über jede Tauschbörse. Mit einer 16000er Anbindung ist neueste Ep schneller auf dem Screen als das Abendessen auf dem Tisch. Und das alles ohne lästige Werbeunterbrechung.
Als ich kürzlich den Pilot zu Heroes auf RTL2 ertragen mußte, wußte ich wieder, warum ich die Privaten so gut wie nie einschalte.
Frank
muh.. rapidshare wäre dann ja auch eine alternative..
oder allg. one-click-hoster.. bei rapid kostet ein jahres account 54€.. die firma ist in der schweiz und somit fallen auch auslandtransaktionsgebühren weg..
und links findet man überall..
[…] auf einen Computer überspielen und ins Netz hochladen, aber seien wir mal ehrlich, wer will, findet schon Monate, wenn nicht Jahre vor der Ausstrahlung im TV die entsprechenden Filme im Internet. Zusätzlich dürften dann kleinere […]
[…] tollen Verschlüsselungsideen der Cablecom nicht über DVB tun kann, wird wohl oder übel auf eine andere Quelle ausweichen. Ich persönlich favoritisiere Filme mit Originalton. Leider landen aber immer öfters […]