Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Minderjährige Erotik auf zukünftigem Sportfernsehen?

Vor ein paar Tagen habe ich auf 20min einen spannenden Artikel über meinen Lieblingssender gesehen. Dieser strahlt in der Nacht „Füdli-Clips“ aus und bewirbt teure 0900er Nummern (ich glaube die Sports&more Option kommt günstiger, wenn man Füdlis sehen will).
Offenbar war eine Darstellerin noch nicht 18 – keiner will etwas gewusst haben.
Es liegt doch in der Verantwortung der Produktionsfirma und eines solchen Senders das Alter der Darsteller zu überprüfen.

Eine weitere Story tauchte in den Medien auf. Es ist zwar nicht U1TV, aber ein ähnlicher Sender.

Astro TV sendet praktisch Rund um die Uhr Hellseher-Sendungen. Das Geschäft läuft offenbar so gut, dass man sich sogar einen anlogen Transponder auf Astra leisten kann! Wie tragisch ist es doch, dass solcher Schrott auf 19.2 Grad Ost bleibt, andere Anbieter dafür kein HDTV starten können oder Sender auf einen anderen Satelliten zügeln müssen. Es ist aber bezeichnend wir „progressiv“ einige Länder in Sachen Fernsehen doch sind.

Wie man in diesem Bericht liest, hat sich eine Frau mit den ständigen Anrufen bei diesem Sender in den Ruin getrieben. Sie soll einen Betrag von 38’000 Euro vertelefoniert haben. Ich bin sicher, dass es in der Schweiz ähnliche Fälle gibt. Den Vorwurf mache ich nicht dieser Frau, ich sehe die Schuld bei den Sendern und den Behörden, die nichts gegen solche Aktionen unternehmen.

Zum Schutz dieser Leute muss endlich gehandelt werden. Ich bin zwar der Ansicht, dass der Markt solche Sachen regelt, doch in diesem Fall müssen die Komsumenten geschützt werden. Aus diesem Grund müssen die Behörden endlich Call-In Spiele und Pseudopsychologen permanent aus dem Äther verbannen und nicht auf Tarnmanöver wie ein „Sportfernsehen“ hereinfallen.

Wollen wir einen solchen Sender, der sowohl Quiz-Sendungen als auch Hellseher hat(te) auf der Must-Carry Liste? Auch wenn U1TV in Zukunft von diesen Formaten Abstand nehmen will, hat man seinen Kredit verspielt.
 

One Comment

  • romanmoeller
    28. Oktober 2007 um 18:19 Uhr Antworten

    Der Markt regelt das tatsächlich! Wonach richtet sich der Markt? Danach, was die Leute wollen. Zumindest im Moment wollen sie sich lieber von Astro TV bescheißen lassen, als etliche hundert Euro für Technik ausgeben, um dann HD-Fernsehen zu schauen.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical