Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Dübendorf ist einmalig

Glattwerk ist der Kabelanbieter in Dübendorf. Man besitzt ein eigenes Netz, bezieht aber die Signale von Cablecom. Dort hat man das Glück, über ein 860 Mhz Netz zu verfügen. Darin gibt es zurzeit noch freien Platz. Was macht man also? Man nützt die weltweit einmalige Hysterie aus und schaltet neue analoge Kanäle auf. Mir ist kein Ort (ausserhalb der Schweiz) bekannt, wo man das analoge Fernsehen ausbaut.Jetzt können Herr und Frau Dübendorfer auch noch bis 2499 analoges Fernsehen schauen. Die Tatsache, dass andere Länder ihre analogen Kabelnetze stilllegen wird ignoriert. Man setzt lieber auf kurzfristigen Profit, so dass die Kunden sich keine teuflische Set-Top-Box kaufen müssen.So mag dieses Vorhaben rein theoretisch einen gewissen Sinn haben. Man kann sagen, dass man Kundenwünsche erfülle. Wieso aber sollen die Schweizer die einzigen Menschen auf der Welt sein, die analoges Fernsehen wollen? Leben wir alle hinter dem Mond? Nein! Läuft in den Medien eine „Schlammschlacht“ gegen die neue Technologie? Ja! Man sollte die guten Leute von Glattwerk mal nach England oder Luxemburg schicken. Dort wird man sich wohl totlachen über die „modernen“ Schweizer… 

Wieso bietet Glattwerk nicht auch wieder die alten Telefone der PTT an? Die haben ja auch funktioniert. Schliesslich könnte man noch Schreibmaschinen ausgeben, denn diese bösen Computer sind ja auch digital! 

8 Comments

  • Chrigel
    8. Juli 2007 um 20:50 Uhr Antworten

    Hallo

    Nicht gerade alles verteufeln.
    Dübendorf ist technisch besser ausgerüstet als das Cablecom Netz, hat eine grössere Frequenzweiche.
    Also kann man ohne weiteres noch einige gerngesehenen
    Sender wieder analog aufschalten.
    Das muss nicht unbedingt zu einer Schlammschlacht ausarten. Es gibt ja auch noch betagte Konsummenten die sich mit dem digitalzeugs halt nicht auskennen und andere die mit dem analogen Programm zufrieden sind. Im übrigen wird ab Herbst ein anderer Kabelnetz betreiber uns mit Fernsehen versorgen. Mit gleichem Analogem Angebot und mehr digitalen Sendern als es die Cablecom derzeit anbietet…..und dazu noch eine günstigere Monatspauschale

  • Glattwerk hat es nicht kapiert « Chrigi’s Blog
    11. Juli 2007 um 17:21 Uhr Antworten

    […] Glattwerk hat es nicht kapiert Juli 11th, 2007 Über die Glattwerke habe ich ja schon ein paar Worte verloren. Zur Erinnerung: Dies ist der Anbieter der, wohl weltweit einmalig, neue ANALOGE Kanäle […]

  • Babui
    9. August 2007 um 18:59 Uhr Antworten

    finde es eine katastrophe das ich in dübendorf kein cablecom mehr bekomme oder besser es war ja nur digital tv, und das wollen sie jetzt auch noch abschalten!!! werde bei swisscom bluewin bleiben und neu auch bluewin tv installieren dann können sie bei das analoge signal abschneiden dann muss ich es auch nicht mehr bezahlen

  • Charlie
    1. Februar 2010 um 19:54 Uhr Antworten

    Finde es scheisse das ich nur in Dübendorf weder Cabelcom noch Swisscom tv erhalten kann, in den kleinsten kuhkaffs kann man das empfangen, doch in Dübi nicht. Sehr fortschrittlich!!!!!!

  • hans
    29. März 2010 um 13:50 Uhr Antworten

    Absoluter Schrott und absolut nicht Kundenfreundlich!!!! Wer sich mal informieren möchte wird schnell merken, dass die Professionelle und top moderne Web-Seite von Glattnet, Glattwerk oder Glattvision aus dem letzten Jahrhundert stammt und die dazugehörigen informationen auf jeder neuen Seite ändern (NEUE SEITE!!! schon mal was von Popups oder dergleichen gesehen???)zB: Extreme Sport kostet laut liste 8.- im Anmelde Formular aber 2.-???? da soll noch jemand durchblicken! Und überhaupt sollte es dem Nutzer nicht frei-wählbar sein welcher anbieter er möchte?!? Bitte an den Konsumenten Schutz: wir werden Verrarscht!!!!!

  • Meni
    19. April 2011 um 19:48 Uhr Antworten

    Absolute scheisse mit diesem glattnet/glattvision… erstens sind diese abos völllllig überteuert, zweitens sind die geräte vom letzten jahrtausend, bin üüüüberhaupt nicht zufrieden mit dieser aktion des eigenen netzes in dübendorf UND wallisellen, zum kotzen.
    DAS EINZIGE NETZWERK DAS nicht MIT UPC-CABLECOM IN PARTNERSCHAFT STEHT. einfach nur zum kotzen, echt. Werde mich da mal bei den verantwortlichen melden, diese geldmacherei geht mir ehrlich gesagt auf den sack. Da ich swisscom-feindlich (ich meine die firma ist ja die grösste mafia, was das abzocken anbelangt, Preis/Leistung aaaabsolut unverständlich) bin zum glück bei einem konkurenten, aber was die gescheindigkeit hier anbelangt… daaaamned… ADSL halt. Aber mit glatt-kabelnetz… tsssss

  • Manu
    5. Mai 2011 um 14:44 Uhr Antworten

    so en scheiss,
    bin sehr zufrieden mit glattnet, zwar sind die Internet leitung so teur (preis leitung), aber trotzdem sehr zufrieden, habe nie doppelte Rechnungen erhalten wie bei cablecom, habe nie rechnungen erhalten die nicht stimmen (sunrise) und support habe ich noch nie gebraucht… nicht alles schlecht machen.
    fazit: Langsam aber sicher ans ziel 🙂

  • Stefan
    11. Januar 2012 um 18:45 Uhr Antworten

    Die Set-top box zu verteufeln ist doch gar nicht so daneben.
    Warum müssen Betreiber von digitalem Fernsehen ihre Signale so verschlüsseln, dass Kunden gezwungen sind eine Set-top box vom Betreiber zu kaufen oder mieten. Und manchmals etwas, was weder schnell noch zuverlässig funktioniert.

    Zuerst soll mal das digitale Netz funktionieren. Das heisst mit wenigstens europaweit vorgegebenen Standards wie ein Signal verschlüsselt werden soll. Ansonsten kann ich als Kunde davon ausgehen dass ich mit der Unterschrift zum Digitalfernsehen gleichzeitig auch meine Seele, verkaufe.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Universal Fernbedienung Bluetooth

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical