Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Stolz auf die SRG

Ich kritisiere unser Staatsfernsehen sehr oft. Allerdings gibt es jetzt die Gelegenheit es zu loben. SF unternimmt Schritte, die das Fernsehen, in technischer Sicht, weit nach vorne bringen.

Schluss mit analog
Ab dem 26. November wurde die analoge Übertragung der SRG Programme, zumindest per Antenne, Geschichte. Damit ist die Schweiz im Vergleich zum restlichen Europa sehr weit vorne. Man muss allerdings zugeben, dass das terrestrische TV bei uns eher eine Nebenrolle spielt. Ob wir SF1 im Jahre 2020 auch noch analog im Kabelnetz haben ist nicht auszuschliessen.

Echtes 16:9
Ab dem 1. Dezember produziert man ausschliesslich in 16:9, also Breitbild. Bis jetzt hat man zwar schon die meisten Sendungen in diesem Format ausgestrahlt, allerdings noch Letterboxed. Mit der Umstellung auf das anamorphe Format sendet man endlich echtes 16:9, somit gibt es auf Breitbildgeräten kein Problem mit dem Aufzoomen mehr. Die Tagesschau kommt tatsächlich schon in 16:9.
In Grossbritannien senden praktisch alle Programme schon in 16:9, auch die Shopping-Kanäle. In Deutschland ist mittlerweile sogar der Kinderkanal umgestellt, auch beginnen die privaten Sender Formate wie Schlag den Raab anamorph auszustrahlen (was die Sendung auch nicht besser macht). Auf den Sendern aus Frankreich oder Italien habe ich noch nie anamorphes 16:9 gesehen. Der Zufall will es, dass ich gestern auf TF1 das erste Mal 16:9 sah.

HD suisse
Am 3. Dezember startet man via Satellit und Kabel mit der Ausstrahlung eines HDTV-Senders in allen Landessprachen. Die Trailer sehen schon jetzt vielversprechend aus. Die Kunden, welche bereits HD suisse sehen können, schwärmen vom guten 720p Bild, einige behaupten es wäre besser als das 1080i Bild von Pro7. Das erste sportliche Highlight dürfte dann der Spenglercup sein, den die SRG in HD produzieren und senden wird.
Hier übernimmt die Schweiz eine Vorreiterrolle. In Deutschland überlegt man sich erst ab 2010 mit HDTV zu starten. Die EM wird man also im deutschen Free-TV nicht in HD sehen können. Auch andere Länder sind hier nicht gerade fortschrittlich.
Vorreiter ist und bleibt hier aber, wie soll es anders sein, Grossbritannien.
Es ist erfreulich, dass die SRG jetzt so viel Gas gibt. Da bezahlt man auch seine BILAG Gebühren wieder lieber. Einen Wunsch habe ich noch: Lancierung eines digital-only Kanals im Stil von BBC Three oder BBC Four.

0 Comments

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical