Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Schnelle Franzosen und lahme Deutsche

Ich habe im Blog schon mehrmals über die Tatsache geschrieben, dass US-Serien bei uns viel zu spät laufen. Es fällt mir schwer zu glauben, dass man für die Synchronisation einer Staffel 24 über ein Jahr braucht. Wenn ich mich nicht irre, wird so eine Staffel in etwa 10 Monaten produziert, inklusive Spezial-Effekte und regelmässigen Besuchen beim Coiffeur.

Prison Break ist ein spannendes Beispiel. Irland bekommt die neuen Folgen wenige Tage nach den USA im staatlichen Kanal RTE Two. Sky zeigt die Folge ein paar Tage später sogar noch in HD auf Sky One.

Bei uns läuft auf SF zwei am Donnerstag die Folge 2×10 (Rendez-vous), sie wurde in den USA vor über einem Jahr gezeigt. Jetzt habe ich aber etwas Interessantes gesehen: TSR zeigt die dritte Staffel von Prison Break. Die Folge 3×02 wird am nächsten Mittwoch ausgestrahlt. Somit ist man nur etwa 2 Monaten hinter den USA.

Offenbar ist es also möglich, eine Serie relativ zügig auf Französisch zu synchronisieren. Wieso aber ist das bei uns nicht möglich? So kompliziert können deutschte Dialoge auch nicht sein. Wollen die Content-Anbieter den deutschen Markt vielleicht bewusst benachteiligen? Aber eigentlich ist es, solange die Alternativen legal sind, nicht weiter schlimm. So kann man die Serien sogar 15 Minuten nach der US-Ausstrahlung sehen und erst noch in HD.

Wenn wir schon bei der dritten Staffel von Prison Break sind: Die ist eher flau. Die Luft aus dem Konzept ist definitiv draussen. Ich bin mir fast sicher, dass die dritte Staffel die letzte sein wird.  Mehr dazu in einem späteren Artikel. Es lohnt sich aber auf jeden Fall die zweite Staffel fertig zu schauen, ob auf SF zwei oder auf WNYW 😉
 

2 Comments

  • Cooldown
    1. Dezember 2007 um 17:33 Uhr Antworten

    Aufgepasst: M6 hat sich zu diesem Versuch entschlossen, nachdem die Quoten der Staffel 1+2 wirklich SEHR GUT waren. Der Versuch betrifft ausserdem nur PB und keine andere Serie!

    Bei den Quoten liegt auch der Hund in Deutschland begraben: man will in Deutschland gute Sendeplätze für die von dir genannten Serien finden. Die sind oft schon veregben. Wirf einen Blick in die Programmzeitung und du erkennst: Der Trend geht in Richtung Themenabend (Krimi, Mystery, Comedy etc) Man versucht also ein Paket aus vergleichbarem Inhalt zu schnüren, um den Zuschauer den ganzen Abend lang bei sich zu halten.

    Die passende Mischung zu finden scheint für die Deutschen nicht so einfach zu sein wie man denkt. Entsprechend länger wartet man bei einigen Serien zu, bis man einem Paket den Quten Erfolg zutraut, und man schiebt auch fleissig Inhalte rum, wenn das gestartete Paket nicht den erhofften Erfolg bringt.

    Da das SF die Rechte nicht früher kriegt, dauert es in der Schweiz halt ebenso lange. Immerhin konnte man bei PB S1 + S2 direkt hintereinander zeigen, die Romands hingegen sahen Staffel 1 ein halbes Jahr früher, mussten dafür aber länger auf die zweite Staffel warten.

  • gerry
    2. Dezember 2007 um 23:56 Uhr Antworten

    Das hängt beim Schweizer Fernsehen zusammen, dass die die Serien erst in Asprache mit den deutschen Sendern ausstrahlen dürfen/können. Und dort bringt man die Serien zuerst auf Premiere, dann erst im Free-TV.
    Dazu kommt, dass eine Serie erst nach Veröffentlichung der DVD ausgestrahlt wird. Man will ja doppelt und dreifach an einer Serie verdienen.

    Ich empfehle Dir die Serie „Entourage“ läuft auf ITV oder DVD-Import von amazon.co.uk (sogar mit deutschen Untertiteln)

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical