Heute Abend wird die Finalsendung der grössten Schweizer Hits ausgestrahlt. Einer der nominierten ist Dr Schacher Seppli von Ruedi Rymann, welcher in der Kategorie Heimat gespielt wurde. Dieses Lied erinnert mich an ein kleines Radio Erlebnis:
Also ich in der Toscana in den Ferien war, wollte ich wissen, was in der Schweiz los ist. Ich mein Radio genommen und auf 531khz geschaltet. Auf dieser Frequenz sendet bekanntlich der gute alte Beromünsterturm.
Beromünster hat sich schon seit vielen Jahren immer kurz nach 23 Uhr verabschiedet. Der Grund war, dass auf 531khz noch andere Stationen zu hören sind. Der wohl stärkste Sender neben Beromünster ist Alger Chaîne 1. Aufgrund der guten Lage und der hohen Sendeleistung (früher 600 KW) hat man Algerien teilweise gestört. Dies führte dazu, dass man den Sender sogar bewachen musste, weil man nach diversen Drohungen Anschläge gefürchtet hat.
In meinen Ferien um 21:55 waren natürlich beide Sender noch am laufen. Auf der Musigwälle lief gerade das besagte Dr Schacher Seppli in relativ guter Qualität. Als ich dann das Gerät ein wenig bewegte, drehte der Empfang und Algerien wurde massiv stärker. Dabei ergab sich dann ein interessanter Mix, da auch auf diesem Sender einheimische Musik gespielt wurde. Diese Aufnahme hätte wohl für politisch-populistische Werbung sehr gut getaugt.
Die Nachrichten nachher hat man aber zum Glück einigermassen verstanden. Spannend hier bleibt die Frage, wieso die Schweiz den Sender abschaltet und nicht Algerien. Heute ist dies zwar nicht mehr relevant, aber es gab eine Zeit, wo die Radiogeräte immer von 531 auf 1566 khz geschaltet werden mussten.
Update: Das Lied hat, auch ohne QRM aus Algerien, gewonnen!