Auf der Website von HD Suisse findet man einen interessanten Satz:
Die SRG SSR wird aber auch nach der Einführung von HDTV im Jahre 2012 alle Programme noch einige Jahre parallel im bisherigen Standard ausstrahlen, um auch jene Zuschauerinnen und Zuschauer zu bedienen, die sich noch keine neuen Empfangsanlagen angeschafft haben.
Es fragt sich natürlich, wie weit dies nötig sein wird. Allenfalls skalieren die neuen Boxen dann HD automatisch auf SD runter. Es ist halt die Frage, wie sinnvoll dies ist.
Wie stark sich HD bis dann verbreitet, ist schwer zu sagen. In meinen Augen wäre aber 2012 der ideale Zeitpunkt um das analoge TV im Kabel endgültig zu begraben. Bis dann ist die Motion Sommaruga längst umgesetzt und, abgesehen von einer Gemeinde im Bezirk Bülach, die digital TV Penetration langsam bei 100%. (Ich muss endlich mal optimistisch werden)
Spannend wird die Frage sein, woher die Bandbreite kommen soll, wenn alle Sender auf HDTV umstellen. Selbst auf den Satelliten ist es jetzt schon eng: Astra ist jetzt so voll, dass nicht einmal Pay-TV Anbieter ihre Angebote starten können.
Die Entwicklung bleibt sicher spannend. Eines ist sicher, die Euro 08 werden wir in HD sehen können und zwar auf HD suisse.