Am Mittwochmorgen sank die Produktivität in der Schweiz temporär ab. Der Grund war klar; alle wollten wissen, was in Bern passiert. Möglichkeiten das Geschehen zu verfolgen gab es schliesslich genug.
Da ich im Büro von Rommands dominiert werde, lief der Webstream von TSRinfo im Hintergrund, wobei das Bild TSR1 entsprach. Es kam während der ganzen Wahl zu fast keinen Aussetzern, wo grosse Seiten wie tagi.ch oder blick.ch durchaus in die Knie gezwungen wurden.
Etwas störte mich aber an dieser Übertragung. Bekanntlich haben wir vier Landessprachen. Das hat Widmer-Schlumpf ja auch schön in ihrer Rede gezeigt – viva la Grischa!
So nervt es mich, wenn ein Sprecher simultan übersetzt und über die Rede des entsprechenden Politikers redet. Nein, das habe ich mit Voice-Over nicht gemeint! So viel französisch, italienisch und rumantsch wird man doch noch verstehen, um den Fraktionserklärungen folgen zu können und zu merken wer gewählt ist und wer nicht. Das sah man eigentlich schon, wenn man nur auf das Gesicht von NR Präsident Bugnon blickte, dies galt bei Max Binder vor vier Jahren.
Eine Alternative wäre zum Beispiel, dass man auf dem zweiten Tonkanal den 1:1 Feed aus dem Bundeshaus hat. Für einen Webstream wäre es vielleicht ein bisschen viel verlangt. Doch die ganze Mehrsprachigkeit unseres Landes bringt mich auf eine Idee:
Es wäre sowieso toll, wenn sich die drei (vier) Senderketten alle paar Monate einmal für eine Unterhaltungssendung am Samstag zusammenschliessen würden. Wenn ich mich recht erinnere gab es das mal an einem 1. August.
Es täte gut, dass wir ein bisschen wissen, was man über dem Röstigraben so für Musik hört. Im Tagi empörte sich eine Leserin, dass man Polo Hofer das Label „Polo National“ verleihen würde. Schliesslich sei dieser in die lateinischen Schweiz nicht wirklich bekannt. Packen wir doch diese Chance.
Es könnte eine gelungene Unterhaltungssendung werden, die auch die Schweiz ein bisschen näher zusammen rückt.
Abgerundet werden könnte das ganze vom Bundesrat, der die Sendung mit einem Ständchen abschliesst.