Die deutschen Privatsender haben schon länger ein „Schweizer Fenster“. Primär dient dies dazu, den Zuschauern in der Schweiz eigene Werbung zu liefern. Manchmal bekommt die Schweiz auch wahnsinnig intelligente Sendungen wie Joya rennt spendiert. Besonders ärgerlich ist dies aber, wenn man damit durchaus anspruchsvolle Sendungen wie Planetopia überdeckt. Ein weiteres Problem ist auf Super RTL zu sehen. Während man in der Schweiz Werbesendungen zu sehen bekommt, sieht man in Deutschland Wiederholungen alter Comedy-Sendungen, teilweise handelte es sich auch um RTL Samstag Nacht. Manchmal schafft man es auch nicht, eine Sendung bis zum Ende zu zeigen.
Das grösste Problem ist aber, dass die Versionen für die Schweiz technisch minderwertig sind. So senden diese über Satellit mit einer bedeutend tieferen Bitrate als die Version für Deutschland. Pro7 ist ja sowieso nicht fähig anamorphe Bilder zu senden. RTL sendet allerdings seit einiger Zeit anamorph, doch auf den Fenstern sendet man weiterhin letterboxed.
Hoffen wir, dass die Kabelnetze weiterhin die deutsche Version im digitalen Angebot haben werden. Solange die Version aus der Schweiz minderwertig ist, will ich auch keine spezielle Werbung ertragen. Aber eigentlich kann es mir egal sein, dank Collection und TC brauche ich solche Sender gar nicht … ausser für die Simpsons 😉
Naja – man kann mal auf die Werbekunden hoffen, dass die sagen, es schaut ja niemand mehr bei der Quali…
Ich mag die Schweizer Fenster gar nicht. Ich rede da auch von Bevormundung. Vor allem, wenn man Qualitäts-sendungen für die Schweiz einfach überblendet. Gerade vor zwei Wochen wurde eine Folge von „Pastewka“ (Fr. 21.15Uhr) in der Schweiz mit der „Ricardo Hammershow“ überblendet. Leider habe ich es erst gemerkt, als ich die Serie am Sonntag auf Video schauen wollte…ärgerlich!