Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Ein Sender für die Schweiz

Meine Antipathie für U1 TV und meine Sympathien für die britischen Kanäle dürften meinen Stammlesern bekannt sein. Doch etwas kann ich versichern; ich habe kein Problem mit Schweizer Content Inhalt. Aber ich freue mich über jeden analogen Kanal, welcher mit sinnvollerem belegt wird, es gibt schliesslich noch viele Sachen die ins digitale Angebot passen würden.
Wir haben zurzeit vier Privatsender, welche in der ganzen deutschen Schweiz senden. U1 TV, Star TV, Viva CH und 3+. In meinen Augen ist diese Anzahl zu hoch für den kleinen Markt. Dieser Eindruck wird bestätigt, wenn man merkt, dass auf allen Sender oft ein identisches Call-In läuft. Nur selten ist ein Programm anzutreffen, dass man irgendwie mit der Schweiz verbinden könnte.

Gewisse Sendungen dieser Kanäle sind ja spannend. Der Versuch von U1 jeweils über die aktuelle Session zu berichten ist lobenswert. Auch ist Movie-Talk mit Oberholzer und Knorr eine durchaus unterhaltsame Sendung. Viva CH schaue ich viel zu wenig, ich weiss also gar nicht wie hoch der Anteil an einheimischen Künstlern ist. Auf die Dragan grüsst alle krassen SMS-Shows kann ich aber gerne verzichten. 
Alte Filme kann ich aber gut auf TCM sehen, Brummiere Serie hat tonnenweise Serien – ganz ohne Werbung. Im Free-TV gibt es diese Sachen auch auf genug anderen Stationen.

Wieso nimmt man also nicht die Highlights dieser Sender und packt sie in einen einzigen Sender? Somit würden drei analoge Kanäle frei. Der neue Sender hätte dann eine Garantie, bis 2012, wenn das analoge Kabelfernsehen hoffentlich verschwindet, dort empfangbar zu sein.

Es ist ja durchaus erfreulich, dass man Randsportarten oder Musikern aus der Schweiz eine Plattform gibt. Volksmusik, wie sie U1 zeigt, findet man bei SF so gut wie nicht mehr. Würde man die Call-Ins weglassen, dann könnte der neue Sender in meinen Augen sogar Gebühren für solche Sendungen bekommen. Schliesslich könnte man dann so etwas sogar als Service-Public bezeichnen.

Sind wir gespannt, wohin sich U1 entwickeln wird. Zeit hätte man genug gehabt, den Kunden eine mediabox schmackhaft zu machen. Nachdem das Sportfernsehen gescheitert ist, versucht man es jetzt mit Politik. Solche Sender sind trotzdem prädestinierte digital-only Kanäle, wie die BBC schönt zeigt.
 

3 Comments

  • Fredy
    10. Januar 2008 um 8:12 Uhr Antworten

    Ich dachte, Viva CH respektive Viva Swizz wie er mal hiess gibts nicht mehr. Auf dem Satellit findet sich jedenfalls nur noch Viva (der wird bei Zattoo übertragen).

  • Chris
    10. Januar 2008 um 8:15 Uhr Antworten

    Offenbar schon
    http://www.vivatv.ch/programm/sendungen

    Swiss.Space wird auch im Web-EPG der Cablecom geführt.

  • gerry
    10. Januar 2008 um 22:03 Uhr Antworten

    Das mit dem einzigen CH-Sender wäre schon zu Zeiten von TV3 und Tele 24 schön gewesen. Wie hätten sich doch die zwei Sender ergänzt. News und Unterhaltung. So soll es sein. Aber die Idee war zu abstrus, jeder wollte für sich selber existieren, mit dem Ergebnis, dass es heute beide nicht mehr gibt.

    Heute könnten sich sicher 3plus und Star-TV ergänzen (anstatt zeitgleich die genau gleichen Call-inShows auszustrahlen).

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical