In einigen Ländern ist es üblich, dass man die Senderlisten nicht ändern kann. So ist bei Sky oder im britischen Kabel auf 101 BBC One – Sky Movies Action ist im Kabel auf 404. In den USA wählt man die Sender sogar per Kanalnunmer an. So ist in New York CBS auf 2 oder FOX auf 5. In anderen Städten ist dies natürlich unterschiedlich.
Die alten Boxen von Cablecom hatten auch eine vorgegebene Senderliste, diese konnte man jedoch ändern. So habe ich zum Beispiel die Filmkanäle von Teleclub nach vorne genommen und die Cartoon-Sender hintereinander gruppiert.
Zudem habe ich den Preview Kanal nicht in der Favoritenliste. Mit den neuen Boxen kann man die Sender nicht mehr ändern und es gibt sehr viele negative Kritiken. Es stellt sich jetzt die Frage, wieso UPC auf diese Funktion verzichtet. Eine Liste zu sortieren dürfte nicht wirklich schwer sein, eine solche Funktion kann vermutlich sogar der Praktikant programmieren.
Wieso lässt man also die Funktion weg? Vermutlich hat die Marekting Gründe. In UK vermarktet sich ein Kanal oft mit seiner EPG Nummer. Da es dort derart viele Kanäle gibt, ist dies auch nötig. So würde dann Boomerang zum Beispiel mit dem Programmplatz 123 werben.
Das Problem ist, dass wir unsere Senderreihenfolge bis jetzt immer frei wählen konnten. Wenn jetzt natürlich plötzlich eine Reihenfolge vorgegeben wird, dann ist das für viele sehr ungewohnt. Mich persönlich stört, dass die Reihenfolge nicht ganz logisch ist. In meinen Augen müsste auf 1 eben SF1 sein. Sky Italia, Sky England, CanalSat oder anderen ist das „erste Programm“ auf Platz 1 (oder 101) und nicht ein Preview-Kanal. Zudem würde ich schon gerne ein paar Sender nach vorne schieben. Teleclub Cinema ist mir nun einfach lieber als Pro 7.
Somit dürfte die fehlende Möglichkeit der Sortierung eher ein Feature sein, auch wenn wohl die meisten Kunden darauf gerne verzichten würden. Hoffen wir, dass man mit der neuen Software-Version sich wenigstens Favoriten anlegen kann, die sortiert werden können.