Ich dachte immer, dass Börsianer gut informiert sind. Über Kudelski und seine Produkte waren sie es offenbar nicht. Gestern wurde bekannt, dass sein Nagravision in Sachen Sicherheit ein wenig an einen Emmentaler erinnert. Selbst SF Börse war diese Neuigkeit ein Bericht wert.
Erste Nachrichten, dass Premiere offen wäre gab es schon sehr früh, sogar im heise Ticker. Wie schon bei Nagra 1 passierte der Hack vermutlich in Spanien, da Digital+ dieselben Smartcards verwendet. Im Untergang dürften die Kartendumps schon viel länger zirkuliert haben. Auch wenn es hier nicht wirklich um einen Hack geht, ich weiss.
Es ist also nicht einmal nötig, in gewisse einschlägige Foren zu gehen, um herauszufinden, welche Anbieter gerade offen sind. Ct und andere Fachzeitschriften behalten die Leser hier immer auf dem neusten Stand. Nur Keys haben sie, bis jetzt, noch nicht geliefert.
Fakt ist also, Nagra 1 und Nagra 2 sind komplett offen. Über Nagra 3 gibt es zurzeit nur Gerüchte, denen ich selbst noch keinen Glauben schenke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viel Arbeit von Kudelski einfach für die Katz war. Wenn das wirklich stimmt, und die neuen Nagra 3 Kanäle mit Emulator zu öffnen sind, dann würde ich meine Aktien aber ganz schnell verkaufen – aber vielleicht merkt die Börse es auch erst in 4 Jahren.
In Zukunft sollten Aktionäre allenfalls mal ihre Firmen ein wenig ergoogeln, dann sieht man schnell, was unter der Hand gesprochen wird. Premiere kündigte jetzt an, auf Nagra 3 zu wechseln. Der Vertrag mit Kudelski ist bis 2012 verlängert worden. NDS ist damit vom Tisch. Dies bedeutet auch, dass die d-boxen weiterverwendet werden können. Was aber nicht klar ist, ist wie man mit den AlphaCrypt Modulen umgeht. Hier hat Premiere bis jetzt ein Auge zugedrückt. Ob man mit den neuen Karten dann auch noch so tolerant ist, wird sich zeigen.
Von den grossen Providern in der Schweiz vermisse ich aber noch immer eine Aussage über die Zukunft ihres Zugangskontrollsystems. Bei DCG weiss man aber, dass man Nagra 1 ablösen will.
Nicht nur ich hoffe, dass der neue Anbieter von Cablecom und Teleclub allenfalls aus den nördlichen Ländern kommen wird.
Doch die N3 Arbeit von Kudi WAR für die Katz.
Zuerst CS und jetzt EMU lässt Grüssen.