Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Rückschlag für HDTV

Die Meldung überrascht alle – Pro7 und Sat1 haben ihre HDTV Sendungen eingestellt. Somit sind die Sender auch bei Cablecom nicht mehr im Angebot, genau wie bei allen anderen Anbietern. In den Foren muss Cablecom wieder Kritik einstecken. Doch in diesem Fall kann Cablecom schlicht nichts dafür.

Alle waren überrascht, oder gar schockiert, inklusive der Kabelanbieter und anderen TV-Anbieter. Diese haben die Nachricht nicht viel früher erhalten. So hatten sie gar keine richtige Möglichkeit die Kunden zu informieren. Plötzlich war dann die Laufschrift auf den Sendern aufgeschaltet.

Natürlich ist die Situation für die Kunden unglücklich. Cablecom wird als Ersatz Anixe HD bringen. Der zweite HD-Kanal ist noch nicht bekannt. Wir müssen aber realistisch belieben. Es gibt so gut wie keine Alternativen. Ich rechne eigentlich mit arte HD, ein anderer Sender wie Discovery HD wäre allenfalls nur temporär und würde später in die Pay-Pakete wandern. TF1 HD gibt es noch nicht auf TNT (das französische DVB-T). Luxe HD soll ziemlich scheusslich aussehen, wie ich höre.

Ich mache aber Pro7 und Sat1 einen Vorwurf. Gegenüber diesen Sendern hegte ich schon immer eine gewisse Antipathie, wie ich sie generell gegenüber deutschsprachigem privatem Free-TV habe. Pro7 ist nicht mal fähig, alle Serien in anamorphen Breitbild auszustrahlen. Sat1 Comedy hingegen wäre mir noch immer willkommen 😉

Nach Gerüchten habe SES Astra die Miete für den HD-Transponder drastisch erhöht.
Die Mediengruppe hat kein Geld für einen dritten digitalen Transponder. Analog verbratet man auf 19.2 Grad Ost aber fünf Transponder. Auch RTL oder die öffentlich-rechtlichen Programme geben lieber Geld für analoge Transponder aus, anstatt in HD zu investieren.

Andere Länder drehen die analogen Kanäle ab und investieren in HDTV. In Grossbritannien haben die BBC und Channel 4 frei empfangbare HD-Sender. ITV und Five werden auch bald folgen. Dort hat man den analogen Sat-Kunden schlicht gesagt „Wir schalten ab, schaut selbst, dass ihr euch eine Digibox besorgt“. Das ist zwar nicht kundenfreundlich, aber wie wir sehen hat es sich gelohnt.

Die Tatsache hat wieder mal gezeigt, dass die deutsche Medienlandschaft nicht mehr zu retten ist. Der deutsche Kunde will noch bis 2015 sein RTL analog, wenn man in Grossbritannien dann so an die 30 HDTV Sender hat und vermutlich sogar QVC in HD senden wird 😉

2 Comments

  • digiradio.ch
    17. Februar 2008 um 0:30 Uhr Antworten

    Seitens ProSiebenSat.1 Gruppe spricht man hier von einer „voruebergehenden Abschaltung“. Voraussichtlich im Jahre 2010 duerfte sich die Gruppe wieder HDTV-maessig zurueck melden. Vorher sollen wohl die oeffentlich-rechtlichen von ARD und ZDF den Weg zu HDTV ebnen. Pures Profitdenken herrscht da vor – insbesondere seit bei ProSiebenSat.1 Media die Amis das Sagen haben.

    Bleibt zu hoffen, dass Cablecom die Luecke mit schlauen Alternativen belegen wird. Bis 2010 wird es bestimmt einige HDTV Programme geben. Meiner Meinung nach sollten die Kabelnetzbetreiber dann die analoge Abschaltung von ProSieben und Sat.1 zur Bedingung fuer die Wiederaufschaltung der HDTV Kanaele machen.

  • >flo
    17. Februar 2008 um 16:09 Uhr Antworten

    Die Technologie scheint weiter entwickelt zu sein, als die Masse sie wirklich nutzt. Nur weil letztes Jahr (oder schon vor 2 Jahren?) HD-TV auf den Markt gekommen ist, werden die TV-Geräte deswegen nicht gleich wieder ersetzt (vorallem nicht, wenn man vor ein paar Jahren noch sehr viel für einen 16:9-Flachbildfernseher hingeblättert hat, der HD nicht unterstützt). Dazu kommt noch, dass man eine Satelitenschüssel oder eine Set-Top-Box braucht. Warum dieser (Kosten-)Aufwand, wenn es das jetzige analoge Programm auch tut?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical