Vorbemerkung: Dieser Artikel beruht alleine auf Spekulationen von mir. Ich habe kein Insider-Wissen zum Thema.
Ich habe vorher den Artikel vom Thema Konzessionen für das lokale TV im Kanton Zürich geschrieben. Dabei habe ich auch das Thema Radio angeschnitten. Theoretisch ist es möglich, dass entweder Radio 24 oder Radio NRJ keine Konzession bekommen.
Bis jetzt ging ich davon aus, dass die Sender dann auf den Züriberg verbannt würden und somit nur noch in einem kleineren Gebiet empfangen werden kann. Dies ist falsch, wie mich dxbruelhart aufklärt. Wenn ein Radio keine Konzession mehr bekommt, dann darf es nicht mehr auf UKW senden und würde somit zum Kabel oder Internetradio degradiert.
Der Regierungsrat hat durchblicken lassen, dass sich Radio 24 und NRJ zuwenig unterscheiden. Somit ist dies wohl ein Wink mit dem Zaunpfahl nach Bern. Das Motiv ist klar, die Sender sind sich nun mal sehr ähnlich. Zürisee hebt sich da schon mehr ab, Radio 1 sowieso.
Zumindest in der Theorie ist es also möglich, dass nur einer der beiden eine Konzession bekommt. Dies ist sicher beiden Stationen bewusst. Was will man jetzt machen? Das BAKOM zum Nachtessen einladen – wohl eher nicht.
Man kann Lotto spielen und zu 50% hoffen eine Konzession zu erhalten. Oder man macht was damals sunrise und diAx gemacht haben – man fusioniert. Somit hätte man die Konzession praktisch auf sicher.
Ich weiss, dass ganze tönt doch sehr abstrus. Zumal dies dann eine Zusammenarbeit zwischen Ringier und TA Media bedeuten würde. Trotzdem, auch wenn sie sehr klein ist, die Chance besteht. Wenn es dann trotzdem passiert kann ich grinsend auf diesen Eintrag zeigen.
Aber zum Glück haben wir bei Cablecom jetzt eine schön breite Radiopalette, mit oder ohne Konzession!
Interessanter Gedanke, obwohl ich nicht so ganz dran glaube. Aber dass wenigstens mal einer der beiden Sender sozusagen auf sicher verschwindet, find‘ ich gut. Welcher, ist mir egal.