Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Ein Vergleich lohnt sich

Zurzeit werfen einem die Mobilfiunk-Anbieter ihre Pre-Paid Karten richtiggehend nach. War es früher üblich, nur für eine SIM-Karte 40 Franken zu zahlen, bekommt man heute für diesen Betrag gleich ein Handy und Guthaben dazu. Beim Handy handelt es sich zwar meist um sehr einfache Modelle, doch für Notfälle oder als Zweitnummer reicht es allemal. Dies ist auch ein guter Weg ein Ersatzhandy zu beschaffen. Aber Vorsicht: Die Geräte haben einen SIM-Lock und funktionieren nur mit Karten des jeweiligen Anbieters. Ich hab probiert eine M-Budget Karte in ein gelocktes Swisscom-Handy zu legen, es hat geklappt (beide verwenden schliesslich 228 01). Es soll aber auch strengere SIM-Locks geben.

Wer die Kolumnen von Ralf kennt, der weiss, dass man im Telekommunikationsmarkt immer vergleichen sollte. Mir selbst war aber lange nicht bewusst, wie stark sich die Preise im Pre-Paid Bereich unterscheiden. Scal hat in seinem Blog einen übersichtlichen Vergleich gemacht.

Zum einen Unterscheiden sich die Anbieter in der Taktung. Die Stundentarife von 80 Rappen beim Natel easy ist zwar schön, Pech aber, wenn man nur schnell eine kleine Verspätung ankünden will.

Beim Anruf auf fremde Netze unterscheidet sich der günstigste vom teuersten Anbieter um den Faktor drei. Bekanntlich sollte man seinen Partner ja auch nach dem Mobilfunkanbieter auswählen 😉

Der absolute Hammer sind aber die Preise für ein Gespräch ins Ausland. Ein Anruf auf ein EU Festnetz kostet zwischen 9 Rappen und 1.10. Der Preis bei Comparis wird sogar mit 1.30 angegeben.

Somit zahlt man bei Swisscom 12-mal mehr als bei Lebara Mobile. Wer also oft ins Ausland telefoniert, wird sich mit einem Natel easy doch ein bisschen ärgern. Ich selbst kenne aber die Qualität von Lebara nicht. Ich denke jetzt aber, dass sie sich nicht gross vom normalen Sunrise Netz unterscheidet und mit dem kann man ja eigentlich gut leben.

Ich frage mich sowieso, ob es eigentlich eine Limite für registrierte SIM-Karten pro Person gibt. Wenn die Dinger so billig sind, wäre es eigentlich noch spannend von jedem Netz eine Karte zu haben. In längeren Fahrten im Zug ist schon mal spannend die Abdeckung von Sunrise (Privat-Handy) und Swisscom (Business-Handy) zu vergleichen.
 

One Comment

  • Christian Güdel
    22. März 2008 um 17:18 Uhr Antworten

    Bei all den Prepaid-Angeboten ist halt der Datentarif noch mal um einiges teurer als bei den (auch nicht billigen) Abos..

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical