South Park ist unter Kennern schon lange ein Geheimtipp. Der wirklich rabenschwarze Humor ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Zudem ist, wie so oft, die Synchronisation eine riesige Katastrophe. Bei uns wird die Serie jeweils auf MTV gezeigt. Bis jetzt musste ich zu anderen Mitteln greifen, um die Serien im Original zu sehen. Doch damit ist jetzt offenbar Schluss. Wie man in diversen Quellen liest, gehen die South Park Studios einen radikal anderen Weg.
Man stellt sämtliche Folgen ins Netz. Die Folgen kann man sogar ausserhalb der USA ansehen. Dabei ist das ganze Archiv abrufbar, inklusive der ominösen Folgen wo man Mohammed zu Gesicht bekommt (Nicht die Doppelfolge Cartoon Wars, dort wurde er von Comedy Central zensiert).
In meinen Augen ist das der richtige Ansatz. Wieso soll ich über ein Jahr warten, bis ich eine Serie wie 24 auf einen Sender wie Pro7 sehen kann? Ich wäre ja sogar bereit, für die Serien zu bezahlen aber gratis nimmt man sie natürlich auch an. Ich glaube kaum, dass dieser Trend Schule machen wird. Eher versucht man noch, die ehrlichen Kunden, die sich ein Sky Abo im Ausland lösen, zu schikanieren. Ich freue mich trotzdem, dass ich ab sofort die Kultserie auch im Browser sehen kann.
Zur Frage von Corsin: Das Torrent hat den Vorteil, dass ich es mir auf den Laptop ziehen kann und die Episode dann im Zug sehen kann. Für so etwas sind die Datenabos zu teuer und zu lahm. Somit werden die Torrents auch weiter existieren, wie bei allen anderen TV-Serien.
Ja, für unterwegs okay. Aber ich werde mein South Park Archiv wohl auflösen …