Lustigerweise sieht die Cablecom analoges Fernsehen neuerdings als Wettbewerbsvorteil Ich habe es schon mehrmals erwähnt, ich finde dies absolut lächerlich. Man kann aber Cablecom aber nicht wirklich Vorwurf machen, da die Schweiz nun eben ein TV-Entwicklungsland ist, wo die Konsumenten auf minderwertige Qualität stehen (Wer braucht Planet Earth in HD wenn er eine letterboxed Joya die rennt sehen kann).
Ruedi Fischer hat heute im Kassensturz richtig bemerkt, dass um digitale Fernsehkunden ein Kampf herrscht. Mit 40 analogen Sendern kann sich Cablecom hier aber nicht behaupten. Man müsste also etwas haben, was einem von der Swisscom abhebt. Genau hier käme die freie Boxenwahl zum Zuge.
Würde man das Grundangebot uncodiert senden, dann kämen Geräte mit eingebautem DVB-C Tuner zum Zuge. Sony bietet ja schon Geräte mit HD-Tuner an. Wer also ein solches Gerät kauft, der braucht kein „Chästli“ mehr. Ich habe es unterschätzt, aber viele Kunden stört das „Chästli“ eben doch. So könnte es durchaus ein Grund sein, bei der Cablecom zu bleiben. Die EM kommt dann in HD und das ganz automatisch. Das wäre doch toll, oder nicht?
Sehen wir, was das Parlament zur Motion sagt. Es wäre nicht das erste Mal, dass Cablecom von einer anderen Stelle zum Glück gezwungen wird und davon profitiert.
Du kennst ja meinen Anbieter. Er sendet zwar digital unverschlüsselt, jedoch viele Sender, die nur Minderheiten sehen wollen und auch nicht immer in Superqualität. Ich wünsche mir die Cablecom zurück….
Heute hat es Fischer ziemlich schwer. Muss dann mal später schauen, was im Kassensturz-Forum dazu abgeht.
[…] "Digi-Forum"); GA_googleFetchAds(); GA_googleFillSlot("Digi-Forum"); Ist nicht so neu Wettbewerbsvorteil | digichris.info Auf die Idee kam Cableocm schon 2008 Wenn man keine sachlichen Argumente mehr hat, dann […]