Heute war wieder einmal ein Telefonbuch im Briefkasten. Wie üblich landete dieses direkt im Altpapier. Dank dem Internet ist so ein Telefonbuch für mich wirklich überflüssig. Wenn ich mal eine Nummer brauche, und mein Internet down ist, rufe ich eben die Auskunft an.
So wie mir wird es wohl noch vielen gehen. Ich sehe nicht ein, wieso man solche Unmengen an Papier verschwenden muss. Wäre es nicht schlauer, dass Haushalte, welche ein Telefonbuch wollen, dieses auch kostenlos beziehen können?
Ich habe weniger Altpapier, man spart Kosten für die Postzustellung und kann das Papier und die Energie für schlaueres verwenden.
Einer der seltenen Fälle, in denen Deutschland offenbar fortschrittlicher ist. Das dicke Telefonbuch muss seit ewigen Zeiten persönlich bei der Post abgeholt werden, sofern man eines braucht.
Ich würde mich über ein englisches Programmheft in der Post freuen. Internet ist ja schon gut. Aber etwas, was einem auf Highlights bei ITV oder BBC aufmerksam macht. So habe ich „Britains got talent“ verpasst, das seit einigen Wochen jeweils Samstags auf ITV läuft. Chris, passt du auf, dass wir nicht den Einstieg in „X-Factor“ verpassen…? Wenn dann wieder eine Staffel kommt?
Kommt mir bekannt vor. Meine Basler Zeitung beziehe ich auch nur noch per Online-Abo, da ich ohnehin fast immer nur den Regionalteil lese und mir der Rest einfach schlicht zuviel Altpapier und „Bündeliarbeit“ fabriziert.
Dass hingegen der ZVV bereits seit Mitte 90er kein gedrucktes Fahrplanbuch mehr herausgibt (mit Verweis auf Fahrplan-CD/Internetauskunft), ärgert mich jedes Jahr aufs Neue.