Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Bleibt Basel analog?

Basel hat das Glück ein 860 Mhz Netz zu haben. Leider wird dieses von einer Stiftung verwaltet. Dies hält nichts von moderner Technologie. Basel hat über 60 analoge Sender im Programm, viele haben einen verschwinden kleinen Marktanteil.
Auch das grosse Netz in Basel kommt langsam an seine Grenzen, schon jetzt wird digital cinema in Basel nicht mehr übertragen. Cablecom will ihr digitales Angebot ausbauen – Mehr Sender und natürlich auch HDTV. Somit will man bis 2009 ein dutzend analoge Kanäle streichen. Es würden dann immer noch 47 analoge Kanäle im Netz sein, das ist mehr als in der Schweiz üblich und im Gegensatz zu Europa gerade zu enorm. Doch die Stiftung hat keine Freude. Lieber will man die Bandbreite mit analogen Kanälen verstopfen. Somit kann ich nicht glauben, wenn der Stiftungsrat sagt, man wolle der Zukunft nicht im Weg stehen. Dies geht nur, wenn man Bandbreite schafft und eben analoge Kanäle migriert. Ich denke mal, die meisten Basler würden von der Abschaltung von RTK1 oder ERT Sat nicht wirklich tangiert sein. Die Stiftung hat es in der Hand: Will man, weltweit einmalig, auf analoges Fernsehen setzen oder will man Vielfalt und Qualität?

Wer den BAZ-Artikel lesen will schaut bei Sopur vorbei.

P.S. Die Sache mit der Zwangsbox wird von mir später aufgegriffen

5 Comments

  • CHfish CHfish
    25. April 2007 um 21:15 Uhr Antworten

    also digital cinema würd ich auch gegen analoge Sender tauschen, aber analoge Sender gegen mehr gute (hochauflösende) digitale Sender 😀

  • Sopur
    26. April 2007 um 11:33 Uhr Antworten

    Hoffen wir mal, das die ganze Schweiz ausschliesslich digital wird – mit einem einheitlichen Standard, damit der Receiverzwang endlich fällt 🙂

  • Christian
    26. April 2007 um 14:54 Uhr Antworten

    Naja, einen Standard gäbe es ja theoretisch sogar schon, auch die Verschlüsselung könnte man damit realisieren, man will die Konsumenten ja bloss an die eigene Box binden.

    Obwohl ich eigentlich auch bereit wäre 6 CHF/Monat für ein CA-Modul zu bezahlen…

  • Sopur
    27. April 2007 um 14:07 Uhr Antworten

    Ja, da hast Du natürlich recht. Ich meinte es auch ein wenig ironisch, da dies glaube ich vom Bundesrat als einer der Gründe genommen wird, dass es nicht funktionieren würde…
    Der Standard ist halt einfach noch nicht als solcher erklärt worden 🙂
    M
    F
    G
    Sopur

  • chrigis
    27. April 2007 um 16:40 Uhr Antworten

    Es gibt Gründe, teilweise legitim, wieso CC keine CAM ausgibt. Aber dann sollen sie die auch nennen 😉 Die Sache mit „Es geht nicht mit fremden Boxen“ ist schlicht falsch

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Universal Fernbedienung Bluetooth

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical