An der Zattoo-Party diskutierten wir auch das Thema, ob man für einen solchen Dienst Geld zahlen würde. Natürlich müsste sich ein solcher kommerzieller Dienst abheben. Was wären also Argumente für die Nutzung eines kommerziellen Dienstes?
Werbung
Die Werbung beim Umschalten auf Zattoo stört mich nicht. Ich benutze Zattoo nicht, um zu zappen. Ich schaue mehr gezielt einen Sender, den ich allenfalls im Hintergrund laufen lasse. Bezahlen würde ich für einen werbefreien Dienst aber nicht, auf vier Sekunden kommt es mir nicht an.
Qualität
Wenn ich TV in guter Qualität sehen will, schalte ich meine HD-Box ein. Der TV-Schirm macht es auch einiges angenehmer als der PC-Bildschirm. Für die Betrachtung am PC reicht mir die Qualität eigentlich.
Ich habe kürzlich auch nello.tv von Netstream angeschaut. Die Qualität dort hat mich positiv überrascht.
Viel wichtiger ist mir aber eine stabile Verbindung ohne Pixelmatsch, wobei hier sowohl die Anbindung des Anbieters und meines ISP wichtig sind.
Viel Geld wert ist mir aber die Qualität auch nicht. Wie gesagt, an DVB-C kommt keiner dieser Dienste.
Senderauswahl
Hier könnten diese Dienste tatsächlich punkten. Bis vor kurzem kriegte ich alle Sender auf Zattoo auch auf meiner CC-Box. Dies hat sich jetzt geändert, als noch weitere Programme aus Deutschland aufgeschaltet wurden (hr und rbb).
Würde jetzt ein Anbieter ein paar neue britische Sender aufschalten, dann wäre es schon eine Versuchung wert. Wer weiss, vielleicht komme ich ja eines Tages noch zu meinem so geliebten Channel 4 oder BBC Three.
Es fragt sich natürlich, wie hoch dieser Preis sein kann. Zumal es sich bei den von mir erwähnten Sendern um frei empfangbare Programme handelt. Diese dürfen wir, wie meine Leser wissen, immer einspeisen.
Ob solche kommerziellen Dienste ein Erfolg werden können, bezweifle ich persönlich. Der Preisunterschied zwischen einem regulären digital TV Abo und einem kommerziellen Dienst ist wohl zu gering. Wenn ich unterwegs einfach mal schnell SF 1 sehen will, dann reicht mir eine bescheidene Qualität. Zattoo hat auch gezeigt, dass das Geschäftsmodell „Gratis TV“ offenbar funktionieren kann.
Allerdings könnten solche Dienste durchaus ein Argument sein, sich für einen gewissen ISP zu entscheiden. Netstream gibt seinen Kunden kostenlosen Zugriff auf das Basis-Angebot, die VDSL-Kunden von Bluewin können bei Zattoo auf die HQ-Kanäle zugreifen. Schlussendlich hat die Cablecom schon länger ein TV-Straming Dienst für hispeed Kunden.
Schauen wir, was die Zukunft bringt. Die Zahl der Kanäle wird in Zukunft sicherlich nochmals wachsen.