Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Schwarzkopien vom TV

Swisscable ist nicht die einzige Interessengruppe, die eine freie Boxenwahl ablehnt. Auch die Rechteinhaber möchten möglichst kastrierte Boxen an den Endkunden bringen. Wieso aber? Wo liegt das Problem, wenn ich die aufgenommenen Sendungen von der Festplatte kopieren kann?

Ein oft genanntes Argument ist die Piraterie. Ich kann dies aber nicht ganz nachvollziehen. Wenn Filme auf Premiumsendern wie Teleclub ausgestrahlt werden, sind diese schon lange als HD-Rip im Internet. Es würde also keinen Sinn machen, diese Aufnahmen zu cappen und ins Internet zu stellen. Selbst bei der Ausstrahlung auf Sky sind die Filme schon lange im Usenet zu finden.

Serien erscheinen bei uns Jahre nach der Veröffentlichung in den USA. Wenn Pro7 gnädigst einmal 24 zeigt, ist die DVD der Staffel schon längst erhältlich. Wieso soll also ein Pirat eine allenfalls geschnittene Version mit eingeblendetem Logo ins Internet stellen?

Kämen noch die Eigenproduktionen der Sender. Es fragt sich aber, wer sich zum Beispiel TV-Total aus dem Internet ziehen würde? Pro 7 ist ja ohnehin Free-to-Air zu sehen. Der einzige Grund wäre wohl, dass wenn jemand die Sendung verpasst hat sie sich nochmals anschauen will. Es dürfte sich hier aber wohl nur um eine sehr kleine Gruppe handeln. Allenfalls kommen noch Personen dazu, die Pro 7 nicht empfangen können und trotzdem nicht auf Raab verzichten möchten.

Wie ich aber die privaten Stationen kenne, versuchen sie wohl für DRM versuchte VOD-Dienste ordentlich Geld zu kassieren. So müssen wir wohl froh sein, dass wir wohl froh sein, wenn wir überhaupt noch Sendungen aufzeichnen können. Ich bin sicher, die Industrie wird alles daran setzen, dass wir unsere PVR, ob jetzt analog oder digital, bald auf den Müll werfen können. Alternativ wird dann unsere Kreditkarte bei jeder Aufnahme und bei jedem Abruf einer Sendung belastet, man muss ja neue Einnahmequellen erschliessen.

Wir sehen also, das Argument mit der Piraterie zieht nicht, da der TV am Ende der Verwertungskette ist. Wieso also haben die Rechteinhaber eine solche Angst? Wenn ich eine Discovery Channel Aufnahme auf meinen Laptop anstatt in der Stube ansehe ist das doch egal, ich habe den Sender so oder so abonniert.

Man wird die Piraterie nie verhindern können. Das ist aber kein Grund, ehrliche Kunden zu schikanieren. Die Musikindustrie hat gemerkt, dass DRM nichts nützt. Die Filmindustrie braucht dazu wohl noch ein paar Jahre.

2 Comments

  • Talkietoaster
    23. Juni 2008 um 7:16 Uhr Antworten

    Also ich benötige meine PVR (CC Digital/DVD-HD Recorder) in 99.9 % nur zum zeitverschobenen Fernsehen. Filme und Serien schau ich schon lange nicht mehr am TV, ich bevorzuge die Originalversion ab Scheibe. TV benötige ich nur noch für 24h-News, Live-Sport und gelegentliches Zappen. Ich besitze seit bald drei Jahren einen Harddisk/DVD Recorder und seit c.a. 1/2 Jahr CC Digital Recorder. In meinem Regal sind vielleicht 30 DVDs die ich ab TV aufgenommen habe …

    … Kopierschutz am TV halte ich insofern legitim, wenn es sich um topaktuelle, werbefreie Filme oder Serien handelt (die noch nicht im Handel erhältlich sind oder noch nicht als Wiederholung laufen) ebenso bei (günstigem) VOD. Bei anderen Inhalten (Sport, News, Musikvideos etc) habe ich schon eher Vorbehalte. Mindestens in SD sollte es dann möglich sein, die Inhalte privat zu archivieren.

    Bei öffentlich-rechtlichen Sendern sollte es sowieso möglich sein private Aufnahmen zu erstellen, da diese Sender auch mit unserem Geld betrieben werden und nicht zu 100% mit Werbung finanziert sind.

  • Cooldown
    8. Juli 2008 um 17:07 Uhr Antworten

    „Die Filmindustrie braucht dazu wohl noch ein paar Jahre.“

    denke ich auch; wenn die Qualität stimmen soll muss mindestens SD her, da stellen sich im Moment auch technische Probleme mit der Bandbreite. Und die hiesigen TV Sender haben halt auch ein Wörtchen mit zu reden… man muss hier Lösungen für eine ganz andere Verwertungskette finden als bei der Musik.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Spotify lossless mit SpotifyConnect

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical