Die Medienindustrie will ja bekanntlich die Justiz und die Politik kaufen. In der Schweiz ist es ihr noch nicht gelungen. In den USA scheint das Vorhaben erfolgreich zu sein. Heise meldet, dass die USA das Urheberrecht drastisch verschärfen will. So will man selbst private Kopierer zu Haftstrafen von bis zu 10 Jahren verdonnern. Man spricht zwar von einem finanziellen Gewinn, aber man kennt ja die Gummiartikel. Selbst wer nur versucht eine Urheberrechtsverletzung zu begehen soll bestraft werden. Wirklich lustig sind aber die Regeln über die lebenslange Haft:
Einsatz unlizenzierter Software mit Todesfolge oder bei der Verwendung illegal kopierter Programme bei einem Mordversuch.
Wie soll das bitte gehen? Jemand, der sich von mir im Esel Evil Dead kopiert hat kriegt einen Herzinfarkt? Die Software auf meiner Maschinenpistole ist gedownloadet? Ich benutze ein gecracktes MS Project um einen Banküberfall zu planen? Oder wie in diesem Kommentar?Die ganzen Sachen sind nur noch lächerlich. Vermutlich fordert man bald den elektrischen Stuhl für Leute, welche nicht mindestens 10 DVD pro Monat kaufen. Wie wäre es, wenn ich mal gnädigst in ausländischen iTunes Läden shoppen dürfte? Ich meine ich darf ja auch in Waldshut einkaufen gehen.
Bei den Amis überrascht mich nichts mehr.
Ist einfach tragisch, dass Politker so gegen Ihre Wähler arbeiten. Aber bei nem 2-Parteiensystem überrascht mich nichts… Vorallem wenn das Volk nach der Wahl nur noch auf die nächste warten kann…
In der Schweiz kann das nur passieren, wenn das Volk verblödet (was ja gut möglich ist :-)) – dann gibts nämlich nicht mehr genug Leute die für ein Referendum unterschreiben – und dann „richtig“ abstimmen.
Schaut nach Deutschland – bald ist es dort so schlimm wie in den USA…
CHfish