Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Was wird aus HD+?

Es tut sich was in Sachen HDTV in Deutschland. Die Pro7 Gruppe hat angekündigt, im Jahr 2010 wieder in HD zu senden. Genau wie RTL will man auf die HD+ Plattform setzen. Die Reaktionen in den Foren waren entsprechend negativ.

Ich verstehe die Aufregung nicht. Nachdem RTL die verschlüsselte Verbreitung angekündigt hat, war es wohl klar, dass Pro7 nicht uncodiert senden wird. Zudem will Astra Versklavio Entavio wieder aus der Schublade holen.
Es steht aber ausser Frage, dass das Ziel von HD+ die Bevormundung des Kunden ist. Positiv ist aber, sofern Sky ins Boot geholt wird, mit einer Box alle HD-Sender aus Deutschland empfangen werden können.

Wie erfolgreich wird die Plattform aber werden? Ich traue der Plattform doch ein gewisses Potential zu. In Deutschland gibt es noch relativ wenige HD-Receiver. Mit der kommenden Analogabschaltung auf Astra werden sich diverse Konsumenten einen neuen Receiver kaufen. Die Chance ist gross, dass es sich dann gleich um eine HD+ Kiste handelt. 2010 wollen auch ARD und ZDF mit der Ausstrahlung von HD starten. Dem durchschnittlichen Zuschauer ist CI+ egal. Dies trifft natürlich nur zu, wenn man es nicht zu bunt treibt. Wichtig ist dem Kunden wohl, dass die Box einigermassen brauchbare Software hat und er nicht zwei Boxen braucht.

Stellt sich die Frage um die Gebühren. Bis jetzt ist noch nicht kommuniziert worden, wie hoch diese sein werden. Ich rechne aber weiterhin mit einer einmaligen Gebühr für die Karte, diese geht dann im Preis für den Receiver unter. Im Ausland ist es auch so, dass man das Free-TV für eine einmalige Gebühr empfangen kann (TNTSAT, Freesat from Sky). HD+ müsste also einen massiven Mehrwert bieten um eine monatliche Gebühr zu rechtfertigen. Ich bezweifle aber, dass die Geiz ist geil Kunden einen Betrag für diese Sender zahlen würde.

Es ist schon ironisch. Grossbritannien startete das digitale Sat-TV mit einer Zwangsbox. Jetzt sind die wichtigen Sender unverschlüsselt und die Karte läuft mit Murdochs Duldung in Dreamboxen. Deutschland sendete als eines der wenige Länder uncodiert und läuft jetzt auf CI+ zu. Einfach wird es sicher nicht werden eine CI+ Karte in einer Dreambox zu betreiben.

Trotzdem: Ich freue mich, dass es auch in Deutschland endlich vorwärts geht. Vielleicht schafft man es ja dann bis 2020 die analogen Transponder auf Astra geräumt zu haben.

One Comment

  • Christian Güdel
    22. Juli 2009 um 20:48 Uhr Antworten

    Ohne monatliche Gebühr könnte die Plattform tatsächlich Erfolg haben… Vermutlich geht es aber nicht nur darum, die Zuschauer zu bevormunden. Schliesslich kann man mit einer Smartcard, die man anmelden muss (davon gehe ich aus) auch gleich noch ein paar Daten über die Zuschauer sammeln…

    PS: In der Blogroll ist sportsandmore4u doppelt drin 😉

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Spotify lossless mit SpotifyConnect

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical