Der Wahlkampf in Deutschland gilt als flau. Nun hat sich Angela Merkel zum Thema Analogabschaltung geäussert. Ich finde ihre Reaktion, wie kann es anders sein, einfach nur peinlich.
„Damit muss ich mich nochmals befassen, denn ich möchte nicht Millionen von Protestbriefen bekommen, weil Menschen ohne Bild- und Tonversorgung dasitzen“, sagte die Kanzlerin.
Es wäre wohl naiv und polemisch zu sagen, dass Merkel Stimmen der Analogfraktion holen will. Trotzdem wäre es mal spannend, wie die Politiker, die immer die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft ihrer Nationen hervorheben, hinter analogem TV stehen können.
Wieso würde jemand ohne TV an Merkel schreiben? Wenn, dann gingen die Briefe an den Kabelnetzbetreiber. Wir sprechen hier von einem Abschalttermin. Wäre dieser 2012, dann hätten die Leute jetzt noch 3 Jahre Zeit umzurüsten.
Wer das in dieser Zeit nicht schafft, der hat wohl einfach Pech gehabt. Immerhin wissen wir schon über 10 Jahre, dass das TV digital wird. Da möchte ich die Verteidiger des analogen TV doch fragen: Arbeitet ihr auch noch mit Windows 98?
Kaum jemand in der Schweiz hat noch einen Pentium 2 PC – aber über 150 Franken für eine Digibox regt man sich auf? Das gilt natürlich auch für Deutschland.
Ein fixer Termin ist die beste Lösung. Ich bin auch der Meinung, dass dies nicht nur Sache der Anbieter ist. Somit gibt es Sicherheit für alle Teilnehmer. Mit der jetzigen Situation herrscht Chaos pur, wie man auch bei der Diskussion um HD+ sieht. Mit Digital UK zeigt man, dass man den Wechsel zur neuen Technologie seht gut lösen kann.
Kurt Beck von der SPD sieht es realistischer:
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) bezeichnete das Abschalten des analogen Satellitenempfangs als „richtigen technologischen Schritt“. Er habe immer wieder dafür plädiert, dass die Akteure zu einem gemeinsamen Datum kommen.
Das Frühjahr 2012 sei ein geeigneter Zeitpunkt, ergänzte Beck. Die Politik sei willens, dieses Datum durchzusetzen. Beck appellierte an die Medien, die Menschen frühzeitig und gründlich auf diesen Termin vorzubereiten.
Doch ich zweifle. Sowohl in Deutschland, als auch bei uns, wird man wohl noch 2020 analoges TV schauen, wohl als weltweit einzige Länder. Wieso aber gerade die Schweiz in Deutschland, Nationen die sonst ja durchaus modern sind, eine solche Technologieparnoia haben, werde ich wohl nie verstehen, Zwangsboxen gibt es schliesslich überall.