Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Strom bei den SBB

Wenn ich mal länger im Zug fahren muss, dann hält der Akku meines Laptops nicht durch, egal ob ich Filme schaue, oder produktiv Arbeite. Glücklicherweise gibt es in gewissen Zügen eine Steckdose am Wagenende. Da gibt es jetzt aber ein paar Probleme – Ich bin nicht der einzige mit Laptop, hier hilft mein Doppelstecker den ich sowieso immer dabei habe aus. Einige Reisende sehen aber auch nach freundlichem Nachfragen den Sinn des Platzwechsels nicht ein, also muss ich weitersuchen, bis ich eine freie Steckdose finde.

Als ich heute nach Winterthur fuhr, fiel mir im ICN etwas auf. Da waren doch tatsächlich Stecker in den Abteilen, und das war in der zweiten Klasse. Ich hab diese dann sogleich ausprobiert. Tatsächlich, mein Laptop wurde mit Strom versorgt. Auf die Nachfrage beim RailService auf Twitter war man zunächst unsicher:

Im Business-Abteil gibt es schon ewigs Steckdosen am Sitzplatz. Im Rest des Zuges jedoch noch nicht… (Oder doch? #Wunder) #cl

Leider habe ich kein Bild gemacht. Doch dann wurde ich mit weiteren Infos versorgt:

Wir bauen bis Februar in allen IC2000 (Doppelstöcker) und EW IV (InterCity) Steckdosen am Sitzplatz ein. ICN kommt danach. #cl

Das freut mich natürlich doppelt. Zum einen bekommt man jetzt auch in der 2. Klasse Strom und kann die Zeit im Zug mehr oder weniger produktiv nutzen. Schliesslich ist man im Zug mit einem Laptop auch kein Exot mehr.

Zum anderen zeigt die SBB mit ihrem Twitter-Account @Railservice, wie man Twitter als Unternehmen sinnvoll einsetzt. Es ist klar, dass so ein Service sehr Personalintensiv ist. Doch nur schon die Idee zeigt, dass man mit Twitter und co. die Kundenbindung durchaus intensivieren kann. Ich denke im Gegensatz zu anderen Unternehmen hat die SBB Twitter verstanden, dies sieht man auch an den Reaktion zum Schweizer Segway Laubbläser Polo Turnier von @pixelfreund.

So will ich dann auch nicht schimpfen, wenn mein GA ein bisschen teurer wird.

3 Comments

  • Gerry
    24. Oktober 2009 um 16:27 Uhr Antworten

    Und wo bleiben die Internetanschlüsse?

  • Wrzlbrnft
    24. Oktober 2009 um 20:43 Uhr Antworten

    Jetzt hätte ich ja sogar erstmals einen ordentlichen Grund, Twitter zu nutzen! Danke für den Hinweis.^^

    Und ja, Steckdosen werden jetzt sukzessive in alle Fernverkehrswagen eingebaut. Die EW IV (einstöckige Intercity-Wagen rot-weiss-schwarz) haben schon recht verbreitet welche. Im IC2000 sind bisher nur ein paar wenige im Einsatz, wird aber noch kommen, bei den grauen EC-Wagen, die bislang nicht mal die Reinigungssteckdose hatten, hat man eben mit der Ausrüstung begonnen.

  • Camma
    3. November 2009 um 21:29 Uhr Antworten

    Die Steckdosen im ICN habe ich auf der Strecke Zürich-Biel früher sehr oft genutzt. Leider sind diese ein wenig unideal montiert. Wenn ich mich richtig erinnere sind diese am einen Wagenende dort wo das Gepäckfach ist unten neben der Türe angebracht. Das Kabel des Ladegeräts muss also durch das Gepäckfach zum Sitz reichen.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • Kalenderzettel

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical