Die Cablecom arbeitet bekanntlich an ihrem Ruf, und will ihre Image verbessern. Neben der Umbenennung zu UPC sind noch weitere Massnahmen angekündigt.
Bevor es wieder Prügel für mich gibt. Dieser Artikel beschreibt, wie ich die Situation mit Cablecom erlebe. Es kann gut sein, dass andere Personen massiv mehr Probleme haben. So ist das Rechnungsproblem vom Bloggingtom noch immer nicht gelöst, was natürlich nicht akzeptabel ist.
Als ich den Support benötigt habe, war die Wartezeit kurz. Das Problem konnte auch gelöst werden, nachdem zuerst ein Netzteil getauscht wurde und dann ein Techniker vorbeikam. Performance-Probleme hatte ich seit dort nicht mehr.
Auch baut die Cablecom ihre Leistungen ständig aus. So wurde aus hispeed 15000 neu das Abo hispeed 20000, den Speed erreiche ich auch fast immer.
Ohne Aufpreis gibt es jetzt neu Classica HD. Ich bin zwar kein Klassik-Fan, es ist aber toll nochmals einen weiteren HD-Sender zu haben. Ich bin sicher, die Cablecom weiss, dass MTV N HD beliebter wäre und ich bin sicher, dass man auch dran ist, Quickline hat den Sender schon im Angebot. Bei Bluewin gibt es gerade 5 HD-Sender (mit Canal+ HD), die Cablecom ist mittlerweile auf 8 HD Sender. Bei Bluewin sucht man Sender wie Teleclub HD oder Discovery HD vergeblich. Da scheint offenbar der Wille zu fehlen.
Neu hat Cablecom auch ein Angebot, welches Triple Play attraktiver macht. So kann man mit der neuen Aktion 3 für 2 teilweise ein Produkt kostenlos haben. Natürlich kann man über jede Aktion schimpfen. Cablecom ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und hat auch eine Makrteingabteilung, so sollten einem diese Forumulierungen nicht überraschen. Das Feedback der oft sehr Cablecom-kritischen User in den Foren ist hier aber durchwegs positiv.
Vielleicht geht es mit der Cablecom wirklich wieder aufwärts. Natürlich passt das der Presse überhaupt nicht, also muss man die Cablecom wieder schlecht machen. So behauptet man neuerdings, dass die Hotline noch immer lange Wartezeiten hätte. Nur komisch, dass das die User von digi-tv.ch ein wenig anders sehen.
Gute Arbeit soweit Herr Twitter Tveter. Jetzt hören Sie noch mir der Grundverschlüsselung auf, lassen CI+ in der Schublade – dann sind wir alle happy!
kritik ausgerechnet vom SF, das mit CC im breich T(V)OD *grins* zusammenarbeitet ?
als ECo zu besuch war solls gerade ne störung gegeben haben und rechnungs-tag war auch noch.
wozu dann allerdings 40 neue hotliner einstellen ?
das CC eigene hotline-center ist wahrscheinlich sowieso noch das bessere.
man sollte sich halt auch mal die anderen ansehen.
ist schon öfters aufgefallen dass man lieber in der nähe von zürich bleibt.
aber wer macht schon nen schlechten eindruck wenns TV zu besuch ist.
und von einem einzigen tag kann man auch nicht auf den service über längere zeit schliessen.
SF = unseriös/schlampig/unvollständige & magelhafte recherechen ?
dieser eindruck erhärtet sich mehr und mehr, auch online/teletext.
z.b. schlagzeilen/schreibfehler, wichtige punkte werden einfach weggelassen.
CC kritik immer gerne, wenns denn auch gerechtfertigt ist.
z.b. dass der inet-ausbau nun schon mehr als 1 jahr auf sich warten lässt.
die letzten 2 mal gings wenigstens „nur“ 6 monate.
CC hat schon probleme:
– mieses image
– kunden-schwund
– BWTV konkurrenz
– glasfaser konkurrenz in der stadt
– ausserhalb von städten ausbau-stau (stop ?)
– wie siehts auf dem konto aus ? 800 MHz/100 MBit/VOD/TVOD aus-/aufbau dürften ganz schön was verschlingen
– motion freie settopbox wahl
CC versucht mit „powered by fiber“ werbung, 100 MBit/s, TVOD, VOD und CI+ gegenzusteuern.
und tatsächlich fallen einige darauf rein und glauben sie bekämen glas bis ins haus rein.
der schuss könnte auch wieder nach hinten los gehen.
VOD & TVOD können sehr wohl erfogreich werden, nur braucht man halt dafür doch wieder ne box.
Seit wann gibt es bei der Cablecom „Teleclub HD“?
@Hans
Habe ich nicht behauptet.
Telecom gehört aber zu einem grossen Teil zu Swisscom. Wieso es somit bei BW-TV kein Teleclub HD gibt verstehe ich nicht.