In einer neuen Studie ist Cablecom offenbar sehr vertrauenswürdig. Das mag zuerst komisch erscheinen – ist es aber nicht. Fakt ist, Cablecom hat sich enorm verbessert. Ein Beispiel ist der Support via Twitter. Ich habe in einem älteren Post so ähnliche eine Idee aufgebracht. Es ist klar, dass Cablecom selbst weiss, wo die Probleme liegen.
Die Twitter Idee kommt offenbar gut an. Wenn ich nach Cablecom suche, so sind viele User fast erschlagen vom Service. Die Cablecom hat es erkannt. Eigentlich läuft es ja immer. Die Uptime von meinem privaten hispeed Anschluss kommt wohl an die SLA von kommerziellen Providern ran. Wenn aber mal was nicht klappt, dann hat man ein Problem. Ich habe auf digi-tv.ch viele solcher Stories erlebt. Hätte Cablecom nur ein bisschen solche Foren beobachtet und auch reagiert, dann hätte man viel Ärger ersparen können. Eines muss man aber den Usern lassen. Auch wenn sie massiv Frust mit Cablecom hatten, sie sind noch immer objektiver als sämtliche Printmedien.
Ich denke noch immer, dass Eric Tveter die Sache wirklich zum guten wendet. Eigentlich würde ich mit ihm auch gerne mal bei einem Mineralwasser Bier über CI/CI+ sprechen. Ich würde ihm wohl sogar zutrauen, dass er gerne CI Module ohne Einschränkungen verteilen würde. Aber auch er muss sich mit Marketing-Clowns und Rechteinhabern herumschleichen.
In meinen Augen hat sich Cablecom in den letzen Monaten massiv verbessert. Natürlich, die Medien werden Cablecom nicht den Hauch einer Chance lassen, schliesslich ist sie deren liebstes Opfer. Ich aber finde, dass man auf dem guten Weg ist. Jetzt muss man nur noch einen Weg finden, dass auch Kunden ohne Twitter solch persönlichen Support bekommen. Und vielleicht sollte man dem Entwickler-Team für die HD-Box einen zweiten Praktikanten gönnen, der ein paar Bugs ausbügeln kann…
Wie mein Mathe Lehrer einmal sagte „Sie chönnted cho, wenn sie nu wetted!“
Jetzt bin ich aber schon ein bisschen enttäuscht – aufgrund des RSS-Feed habe ich mich schon gefreut, dass die Cablecom einen Termin für die Abschaltung der Grundverschlüsselung (oder von mir aus die Ausgabe von CAMs) bekannt gegeben hat 😉
M
F
G
Sopur
*g* – ich habe die Studie erst jetzt angeschaut: eine Kategorie „Fernseh- und Kabelnetzbetreiber“: leider kann ich da ja nicht auswählen. Also kann ich entweder meinen Anbieter wählen (und Cablecom hat halt einfach am meisten Kunden) oder eben nicht, denn die anderen kenne ich ja nicht.
M
F
G
Sopur
die einzige verbesserung scheint mir die erweiterung vom kundendienst zu sein.
allerding melde ich mich nicht bei twitter an nur um CC-support zu erhalten.
was den rest angeht, wo sollen hier die verbesserungen sein ?
Sobald CC ein CI Modul rausgibt, damit ich digiTV auch auf meinem Media Center empfangen kann, haben sie mich auch da als Kunden. Mit Internet hatte ich in den letzten 10 Jahren nur einmal Ärger mit CC…
Hoffen wir, dass Eric Tveter da genug langen Atem beweist…
jaja, der neue mann macht alles besser.
nur vergessen alle sehr schnell dass der auch nur die konzern-strategie umzusetzen hat.
da sollten auch die werbewirksamen aktionen nicht drüber hinweg täuschen.
hurra!! gerade wurde kommuniziert, dass Cablecom ab Mitte Jahr CI+ Module für Fr. 99.- abgegeben wird. Und neu ist auch ein Internetanschluss 300k/s im Anschluss inbegriffen.
Ich frgae mich, was ein CI+ Module für defakto TV mit einem 300k hispeed Anschluss zu tun hat. Zumal ich ja schon einen habe. Das ist aber Nebensache. Was mich vielmehr interessieren würde WOOOO gibts die CI+ CAM Module zu kaufen? Da sucht man sich dumm und dümmer bei Google, jene Links nur nichts was wirklich brauchbar wäre.