Auch in der Schweiz dürfte mittlerweile eine Mehrheit digitales Fernsehen konsumieren. Zahlen sind natürlich nicht immer einfach zu bekommen, ich schätze aber es dürften sicher 60% sein, 70% ist wohl zu gut gerundet.
In den Niederlanden, einem typischen Kabelland, sind es nun 75%. Im Kabel spielen dort vor allem UPC und Ziggo eine Rolle. Die Niederlande haben mit 92% sogar einen noch höheren Kabelanteil als wir (77%), wobei ich nicht weiss wie IP-TV hier genau zählt.
Auch die Zahlen können sich sehen lassen. So schauen bei UPC etwa 50% digital, bei Ziggo sind es fast 70%. Ziggo war auch sehr mutig. Man hat ganze 5 Sender aus dem analogen Netz geworfen. Dies führte zu populistischen politischen Protesten, doch man hielt durch und hat mittlerweile ein nettes HD Angebot.
Ziggo, ich hab das hier schon erwähnt, kennt übrigens auch Grundverschlüsselung und CI+. Trotzdem ist der Digital-Anteil massiv höher als in der Schweiz und das in absolut vergleichbaren Märkten.
Und noch was: Gerade in Basel hat man ja Angst, dass man wegen der Abschaltung von Sendern Kunden verliert. Schauen wir doch auf die Zahlen von Ziggo. Hier sind die Folgen der Abschaltung schon teilweise berücksichtigt.
Der Anteil der Digital-Kunden stieg um 20%, der Anteil von Anlog-Kunden sank um 30%. Natürlich verliessen auch einige Kunden Ziggo als TV Anbieter (-2.5%). Trotzdem wird man unter dem Strich wohl profitieren. Doch es ist mir schon klar, gewisse Leute lassen sich auch von Zahlen nicht umstimmen, erklärt wohl auch die Funkstille…